Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 48.1921

DOI Artikel:
W.M.: Formel und Ausdruck
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9123#0028

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
GRECO.
»HEILIGE
FAMILIE«
SAMMLUNG
ZULOAGA-
IN PARIS.

AUS: HUGO KEHRER »I>1H KUNST DES GRECO« III. AUFLAGE. VERLAG HI'GO SCHMIDT, MÜNCHEN.

FORMEL UND AUSDRUCK.

Alle alte und alle ursprüngliche Kunst, im
£ \ weiteren Sinn alle Klassik, beruht auf der
Vorherrschaft der Formel. Alle neue Kunst
beruht auf der Vorherrschaft des Ausdrucks,
der Ausprägung der einzelnen Persönlichkeit
und ihres Erlebens. In alter Welt ist das Leben
und Schaffen vorwiegend bestimmt durch das
Gefühl der Einordnung in religiöse und gesell-
schaftliche Zusammenhänge, in Konventionen
und Schicklichkeiten. Daher gießt sich alles
Künstlerische dieser Zeiten in feste, starre Ge-
fäße von geheiligter Schicklichkeit, die formel-
haft den gesamten geistigen Ausdruck durch-
wirken. Konvention bestimmt die alte Chor-
lyrik, die alte Malerei und Plastik, selbst die
Gesetzbücher und die Geschichtschreibung. Die

Entdeckung dieses starren formelhaften Be-
standteils ist recht jung. Er hat noch im 19. Jahr-
hundert den Forschern erhebliche Schwierig-
keiten bereitet. Denn diese Forschung ging
von modernen kunstpsychologischen Voraus-
setzungen aus, für welche die Kunst vorwiegend
Sache der Einzelpersönlichkeit, des Einzel-
erlebens ist, und so wird der Meister falsch,
dunkel, schwer und viel zu einmalig gedeutet.
Ein Beispiel. In babylonischen, ägyptischen,
israelitischen, griechischen Lebensdarstellungen
geschichtlicher Personen fanden sich häufig
durchgehende sagenhafte Motive. Z. B. die Un-
gewißheit der Abstammung, die Aussetzung in
einem Schilfkorb, die Auffindung durch eine
hochgeborene Frau usw. Auf Grund dieser

18
 
Annotationen