Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 48.1921

DOI article:
Schiebelhuth, Hans: Puppen als Zimmerschmuck
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.9123#0095

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Puppen als Zimmerschmuck.

der Fontänen, deren Plätschern die zahllosen Der Reichtum fürstlicher Roben ist ihre erste

Anekdoten vergaß. Ist es nicht, als ob sie aus Selbstverständlichkeit. Sie tragen den schweren,

Gärten, Veitshöchheim oder Versailles, kämen? schwelgerischen Sammt, die prunkvollen, ge-

Ist es nicht, als ob sie des hirtischen Gedichts preßten Brokate, mit blumigen Mustern durch-

von Dafnis und Chloe gedächten? Sie haben wirkt und bestickt, die leichte knisternde Seide,

das lebendige Erbe des Rokoko herübergerettet Der Zierat zärtlicher Spitzen geht wie Duft von

in unsere Zeit, in unsere Zimmer. Diese Puppen den rauschenden Faltenwürfen aus. Diesen

träumen in den Vitrinen, sie stehen auf dem Damen steht viel Kleinod an Kleidern an, die

Teetisch, die Krinoline pompös gerafft, sie getufften Coiffüren sind mit Schmuck besteckt,

lehnen auf dem Gesims, auf Konsolen und Armbänder schmiegen sich leicht ums Gelenk,

Kommoden haben sie ihren natürlichen Platz, eine Brosche blinkt auf der Brust. Diese Puppe

EMMA
V. SICHART-
MÜNCHEN.

PUPPE ALS ZIMMERSCHMUCKc ROSTBRAUNER SAMT, GOLDSPITZE UND SEIDENBROKAT.
 
Annotationen