Künstlerische Kultur im photographischen Kinderbildnis.
dem Bildausdruck und den verwandten künst-
lerischen Mitteln ist das eben erwähnte Bildnis
„Irene". Die kräftige dreifache Tonabstufung
vom Weiß des Hintergrundes zum Grau des
Mantels und endlich dem Schwarz des Pelz-
besatzes, die kräftig gezogene Umrißlinie der
Figur vor dem hellen Hintergrund und die
breiten schwarzen Streifen des Pelzbesatzes,
die die graue Mantelfläche kräftig teilen, wirken
für die Lebhaftigkeit des Ausdrucks grundlegend
mit. In dem lachenden Köpfchen von Erna Koch
ist der Sonnenreflex, der sich über Kopf und
Schultern legt, mit Glück zur Steigerung des
Ausdrucks verwandt. Die lebhafte Bewegung,
die das lockige Kinderköpfchen von Karl Müller-
Frankfurt auszeichnet, ist dagegen lediglich durch
die Drehung des Kopfes, die Richtung des
Blickes und die Streckung des Armes in der
Blickrichtung erzielt. Im Ganzen liegt Kraft und
Energie, die durch die kräftige Plastik im Gesicht
und in den Falten des Kleides betont wird. Leb-
haft im Ausdruck und in der Tonabstufung,
ausgezeichnet in der Bildanordnung ist auch das
schwarzhaarige, lächelnde Mädelchen im weißen
Röckchen von Erna Lendvai-Dircksen - Berlin.
Für die Bildnisse von ruhigerer Haltung kann
das Knabenbrustbild von Hugo Erfurth-Dresden
als Musterbeispiel dienen. Alles atmet in ihm
Besinnlichkeit und Ruhe. In den Augen des
Knaben wohnt die Träumerei. Und diese Aus-
druckshaltung des Bildes beeinflußt unverkenn-
bar auch seine Formengebung. Mit Hilfe des
Bromöldruckes hat Erfurth den an sich weichen
und runden Konturen noch größere Weichheit
ERNA LENDVAI-DIRCKSEN—BERLIN. »KINDER-BILDNIS«
dem Bildausdruck und den verwandten künst-
lerischen Mitteln ist das eben erwähnte Bildnis
„Irene". Die kräftige dreifache Tonabstufung
vom Weiß des Hintergrundes zum Grau des
Mantels und endlich dem Schwarz des Pelz-
besatzes, die kräftig gezogene Umrißlinie der
Figur vor dem hellen Hintergrund und die
breiten schwarzen Streifen des Pelzbesatzes,
die die graue Mantelfläche kräftig teilen, wirken
für die Lebhaftigkeit des Ausdrucks grundlegend
mit. In dem lachenden Köpfchen von Erna Koch
ist der Sonnenreflex, der sich über Kopf und
Schultern legt, mit Glück zur Steigerung des
Ausdrucks verwandt. Die lebhafte Bewegung,
die das lockige Kinderköpfchen von Karl Müller-
Frankfurt auszeichnet, ist dagegen lediglich durch
die Drehung des Kopfes, die Richtung des
Blickes und die Streckung des Armes in der
Blickrichtung erzielt. Im Ganzen liegt Kraft und
Energie, die durch die kräftige Plastik im Gesicht
und in den Falten des Kleides betont wird. Leb-
haft im Ausdruck und in der Tonabstufung,
ausgezeichnet in der Bildanordnung ist auch das
schwarzhaarige, lächelnde Mädelchen im weißen
Röckchen von Erna Lendvai-Dircksen - Berlin.
Für die Bildnisse von ruhigerer Haltung kann
das Knabenbrustbild von Hugo Erfurth-Dresden
als Musterbeispiel dienen. Alles atmet in ihm
Besinnlichkeit und Ruhe. In den Augen des
Knaben wohnt die Träumerei. Und diese Aus-
druckshaltung des Bildes beeinflußt unverkenn-
bar auch seine Formengebung. Mit Hilfe des
Bromöldruckes hat Erfurth den an sich weichen
und runden Konturen noch größere Weichheit
ERNA LENDVAI-DIRCKSEN—BERLIN. »KINDER-BILDNIS«