Figuren von Erich Mayer Fassold.
lebt gewordene Abspaltung von dem Geiste
dort, dort im Kreise Lehmbruck. Eine Aus-
schwingung von Wellen, oder eine Resonanz
solcher, die an den ersten Ton erinnern, den
ein großer Zauberer anschlug.
So verläuft die Linie plastischer Gestaltung,
wie sie in diesen Mädchenfiguren vor uns sich
aufzeichnet, als etwas scheinbar mühelos Her-
kommendes von dem Werke großer Führer.
Und dann — als ein gnädiger persönlicher
Reichtum des Bildners, der über die zartesten
Dinge Unendliches sagen darf.
Das Geheimnis ist sein Reliefhaftes, Sein
völlig Rundes ist noch von harter Unbestimmt-
heit, ist noch zu sehr gezwungen von einer
augenblicklichen Stilmeinung. Zu sehr bestimmt
von einer plastisch fremden Gesetzwilligkeit
tektonischer Fügungen, Die Tugend großer
Plastik aber ist Tektonisches plastisch, nicht
Plastisches tektonisch zu bilden. Die Sehn-
sucht zur Architektur kann später einmal Pro-
blem werden; nun ist seine Schönheit das
Flächenhafte__Denn wie Arme sich schmiegen
können, wie der Raum das weiche Rund eines
Frauenhauptes umweben, wie die Faltung das
Unbestimmbare eines Leibes bestimmbar be-
schreiben und wie die stumme Flutung von
Linien eine Ganzheit seelischer Welten zu sagen
vermag, das ist sein Reich.
Gewalt hat hier kein Recht, denn die Flächen
dienen diesmal nicht der Kraft, sondern den
Kraftsuchenden. Dem nicht stark sein Wollen-
den, dem Spiel, dem Flüchtigen. Sein Reich
ist der Frühling der Leiber. . . hans karlinger.
lebt gewordene Abspaltung von dem Geiste
dort, dort im Kreise Lehmbruck. Eine Aus-
schwingung von Wellen, oder eine Resonanz
solcher, die an den ersten Ton erinnern, den
ein großer Zauberer anschlug.
So verläuft die Linie plastischer Gestaltung,
wie sie in diesen Mädchenfiguren vor uns sich
aufzeichnet, als etwas scheinbar mühelos Her-
kommendes von dem Werke großer Führer.
Und dann — als ein gnädiger persönlicher
Reichtum des Bildners, der über die zartesten
Dinge Unendliches sagen darf.
Das Geheimnis ist sein Reliefhaftes, Sein
völlig Rundes ist noch von harter Unbestimmt-
heit, ist noch zu sehr gezwungen von einer
augenblicklichen Stilmeinung. Zu sehr bestimmt
von einer plastisch fremden Gesetzwilligkeit
tektonischer Fügungen, Die Tugend großer
Plastik aber ist Tektonisches plastisch, nicht
Plastisches tektonisch zu bilden. Die Sehn-
sucht zur Architektur kann später einmal Pro-
blem werden; nun ist seine Schönheit das
Flächenhafte__Denn wie Arme sich schmiegen
können, wie der Raum das weiche Rund eines
Frauenhauptes umweben, wie die Faltung das
Unbestimmbare eines Leibes bestimmbar be-
schreiben und wie die stumme Flutung von
Linien eine Ganzheit seelischer Welten zu sagen
vermag, das ist sein Reich.
Gewalt hat hier kein Recht, denn die Flächen
dienen diesmal nicht der Kraft, sondern den
Kraftsuchenden. Dem nicht stark sein Wollen-
den, dem Spiel, dem Flüchtigen. Sein Reich
ist der Frühling der Leiber. . . hans karlinger.