Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 48.1921

DOI article:
Heilig, Wilhelm: Grabzeichen-Wettbewerb
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.9123#0222

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Grabzeichen- Wettbewerb.

architekt
e. richter,
bildhauer
h. müller.
»aschenurne«
i. preis.

liegt wohl mehr an der Fassung der Aufgabe,
als an dem gestaltenden Künstler, wenn sich
der Eindruck einschleicht, als ob bei dem gegen
die Hecke gestellten Brunnengebilde die Halt-
barkeit des Steines nicht im rechten Einklang
zu dem vergänglichen Material der Hecke sich
verhielte, eine Empfindung, die bei dem gegen
die Mauer stoßenden Brunnen deswegen nie
aufkommen kann, weil die Gleichwertigkeit des
Materials (Mauer und Brunnen) den Charakter
des Wandbrunnens völlig rechtfertigt. ... w. h.

Die Neuschöpfung ist niemals ein von vorne
Anfangen, sondern eine Weiterentwicklung.
Die Neuschöpfung ist eine Umformung der tra-
ditionellen Form durch die schöpferische Begei-
sterung des Künstlers, der ein neues Bedürfnis
auszudrücken versucht, der seinem neuen Ideale
nachstrebt. — Durch die Nachahmung fertiger,
vollkommener Stilorganismen wird das eigene
künstlerische Streben nicht befruchtet. Jedem
neuen Bedürfnis, jedem neuen Empfinden gegen-
über versagt die Tradition....... e. ehmann.
 
Annotationen