Zu den Arbeiten von Ernst May.
ERNST MAY—BRESLAU.
»KLEINSIEDLUNG HACHNAU, SCHL.«
dünnen, klinkerharten Biberschwänzen etwa
Sachsens und Schlesiens, die eine leichte An-
deckung und Auskehlung zierlicher Dachgaupen
erlauben und ein weit feineres Gesims nach sich
ziehen. So ergeben sich weif er aus den heimi-
schen Fensterarten und ihren bewährten Aus-
maßen, aus dem Gebrauch gefugten Mauer-
werks oder verschiedenartiger Putzarten nach
alten, guten Gewohnheiten, aus Gepflogenheiten
der Farbgebung ganz eindeutig die selbstver-
ständlichen „Requisiten" für den Kleinsied-
lungsbau. Über diese hinaus kommen beliebige
schmückende Zutaten so gut wie nicht in Be-
tracht. Aber gerade diese kunstlosen Aufgaben
ARCHITEKT ERNST MAY. »AUS KLEINSIEDLUNG BRIEG, SCHLESIEN«
ERNST MAY—BRESLAU.
»KLEINSIEDLUNG HACHNAU, SCHL.«
dünnen, klinkerharten Biberschwänzen etwa
Sachsens und Schlesiens, die eine leichte An-
deckung und Auskehlung zierlicher Dachgaupen
erlauben und ein weit feineres Gesims nach sich
ziehen. So ergeben sich weif er aus den heimi-
schen Fensterarten und ihren bewährten Aus-
maßen, aus dem Gebrauch gefugten Mauer-
werks oder verschiedenartiger Putzarten nach
alten, guten Gewohnheiten, aus Gepflogenheiten
der Farbgebung ganz eindeutig die selbstver-
ständlichen „Requisiten" für den Kleinsied-
lungsbau. Über diese hinaus kommen beliebige
schmückende Zutaten so gut wie nicht in Be-
tracht. Aber gerade diese kunstlosen Aufgaben
ARCHITEKT ERNST MAY. »AUS KLEINSIEDLUNG BRIEG, SCHLESIEN«