Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 48.1921

DOI article:
Michel, Wilhelm: Über Zeit, Kunst und Paul Thesing
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.9123#0289

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Über Zeit, Kunst und Paul Thesing.

PAUL THESING—DARMSTADT.

»BLUMENSTÜCK« (museum Wiesbaden).

ist. Es hat schon öfters Zeiten gegeben, in denen
das Wissen, nämlich die erkennerische und
sinnliche Beziehung zum Ewigen, auf wenigen
Augen stand. Hölderlin war „Sänger des Volks"
mit dem vollen Bewußtsein, der einsame Vor-
wegnehmer des Volks-Chores zu sein. Er litt
unter dieser Vereinsamung, aber er fühlte sein
Recht zu seinem großen Beruf und er erfüllte
ihn, trotz der Nichtigkeit seiner Gegenwart, die
ihm eine „Zeit der Nacht" war. Es gibt Natur,
heute wie immer. Daß der Augen wenige sind,
die sie sehen, ist ein schweres Leiden für uns
alle. Aber blenden darf uns die Blindheit der
andern nicht. An einem Fall wie dem des
Malers Thesing sieht man, daß es schon genügt,
den Überredungen der Schwäche zu entschei-
den der Zeit unzugänglich gewesen zu sein,
um stark zu bleiben, um eine ersprießliche
Beziehung zur Natur zu bewahren.

Thesing steht, das ist wahr, mit seiner Kunst
in französischen Zusammenhängen. Derain,
Friesz, andere haben auf ihn gewirkt, wie sie
etwa auch auf August Macke gewirkt haben.
In besonnener Fortsetzung der Cezanne'schen
Anstöße ist seine Kunst einen klaren, guten
Weg gegangen. In seinen Anfängen wirkte,
zart und wie von weitem, kubistische Organi-
sation der Bildtafel ein. Mir sind die Stilleben,
die auf diese Weise entstanden, heute noch das
liebste seines Werkes. Zu ihnen treten die bei-
den Hauptelemente von Thesings Wesen, Kraft
und Eleganz, in der faßlichsten und liebens-
würdigsten Weise hervor. Sie haben eine aus-
gezeichnete farbige Organisation, sie haben be-
strickende Reize des Vortrages, sie sind form-
lich restlos durchdacht, und sie sind von einer
tadellosen, gepflegten Gesellschaftlichkeit der
Haltung. Es ist sehr möglich, daß die kraftvolle,
 
Annotationen