Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 48.1921

DOI article:
Pfister, Kurt: Die Neue Pinakothek in München
DOI article:
M.W.: Zur Wertung der Kunstgeschichte
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.9123#0311

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Die Neue Pinakothek in München.

LENBAOH.

»BILDNIS

EINER

RUSSISCHEN

FÜRSTIN«

Die „Neue Pinakothek" bietet zahlreiche aus-
erlesene Dokumente dieser beiden Hauptströ-
mungen des Jahrhunderts, der realistischen und
der nazarenischen, dar und man sieht bewegt
diese Zeugnisse einer Zeit, die glücklicher, ein-

facher, reiner denn eine im Zwiespalt von Wollen
und Kraft zerrissen und vereinzelt kämpfende
Gegenwart in demütiger Hingabe an Gott und
die Natur, in gemeinschaftlicher Bemühung die
Erfüllung ihrer Idealität suchte und fand. —

ZUR WERTUNG DER KUNSTGESCHICHTE.

Alle geschichtliche Betrachtung ist irgendwie
. Erklärung oder Verklärung der Gegenwart.
Von einem prächtigen Grabmal sagte ein alter
Philosoph, es sei ein Götzenbild des Lebens.
Geschichte, d. h. Bericht und Legende von Ver-
gangenem, ist meist ein Götzenbild der Gegen-
wart. Denn in der Geschichte ist das Tote nicht
tot. Es ist durch Sterben übergegangen in eine
dauerhaftere und sehr bewegte Art des Daseins.
Jede Gegenwart läßt ihre Scheinwerfer in die
langen, dunklen Gassen des Vergangenen spielen
und hebt das ihr Willkommene in neues Licht

und Leben. Geschichtliche Betrachtung und
Wertsetzung ist fast immer in erster Linie Hilfs-
konstruktion zum Aufbau stürmisch gegenwär-
tiger Dinge. Um jede Gegenwart sammelt sich
die ihr entsprechende Vergangenheit und hilft
ihr leben. Denn auch die Welt der Geschichte
ist eine erscheinende Welt, bezogen auf eine
bestimmte Art des Erkennens und — Bedürfens.

Trifft dies schon auf die politische Geschichte
zu, so noch deutlicher auf die Geschichte der
Kunst und Dichtung.. Jede neue Wendung der
Gegenwartskunst begibt sich alsbald auf die
 
Annotationen