Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dörpfeld, Wilhelm; Forbat, Fred; Forbat, Fred [Bearb.]
Alt-Olympia: Untersuchungen und Ausgrabungen zur Geschichte des ältesten Heiligtums von Olympia und der älteren griechischen Kunst (1. Band) — Berlin: Mittler, 1935

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.71562#0019
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Seite

VII. ABSCHNITT:
BAUBESCHREIBUNG DES HERAIONS (Wilhelm Dörpfeld und
Hans Schleif).125—189
A. Neue Ausgrabungen und Untersuchungen am Heraion .125—127
B. Erklärung der Tafeln des Heraions (9—16) .127—137
C. Baubeschreibung des Heraions.137—189
1. Heraion I.137— 151
a) Der Bauplan des Tempels I.137—138
b) Der Unterbau und der Fußboden des Tempels I.138—145
c) Der Aufbau des Tempels I.145—151
2. Heraion II.151—161
a) Der Bauplatz des Tempels II.151— 152
b) Der Unterbau der Ringhalle von Tempel II.152—156
c) Der Unterbau des inneren Tempels II.156—160
d) Der Aufbau des Tempels II.160—161
3. Heraion III.161—185
a) Der Bauplan des Tempels III.161
b) Die Fundamente des Tempels III.161—164
c) Der Aufbau der Ringhalle des Tempels III.164—172
d) Der Aufbau des inneren Tempels III.172— 185
4. Das östliche Vorgelände des Heraions .186—189
a) Der Altar der Hera.186—187
b) Die Mastenlöcher.187—188
c) Löcher im festen Boden .188—189
VIII. ABSCHNITT:
DIEBAUGESCHICHTEDES HERAI0NS (W. D.).190—214
A. Zwei Hauptfragen des griechischen Tempelbaus.190—201
1. Hatten die ältesten griechischen und besonders die dorischen Tempel
hölzerne oder steinerne Säulen und Gebälke?.191—197
2. Stammt der altgriechische Tempel aus dem Orient oder ist er von den
Griechen selbst erfunden worden?.197—201
B. Die Baugeschichte des Heraions.201—214
1. Heraion!.201—205
2. Heraion II.205_206
3. Heraion III.206—212
4. Kultbild und Namen.212_214
IX.ABSCHNITT:
DAS HERAION UND DAS HOMERISCHE^KONIGSHAUS
(W. D.).215—221
A. Allgemeine Übereinstimmung.215—217
B. Einzelne Übereinstimmungen.217—221
1. Innenstügen.218—219

XIII
 
Annotationen