40. Säule S 2 von der Ringhalle des Heraions.170
41. Einarbeitungen ringsum die Säule S2.170
42. Wandpfeiler (Parastas) am Pronaos des Heraions. Mit und ohne Holzverkleidung 173
43. Cellatür des Heraions. Mit und ohne Holzverkleidung .174
44. Anschluß der Wandpfeiler an die Cellawand.176
45. Grundriß von Heraion IIIa.178
46. Grundriß von Heraion IIIb.179
47. Löcher auf den Stylobaten verschiedener Tempel.180
48. Vorrichtung zum Heben der Holzsäulen im Heraion.181
49. Altar der Hera östlich vom Heraion. Unterbau.186
50. Löcher für Masten (?) östlich vor dem Heraion .188
51. Entwicklung des älteren dorischen Kapitells.199
a) Vom größten Kuppelgrab in Mykene (12. Jahrh.)
b) Von der Stele des Xenvares in Korfu (ähnlich am Gorgo-Artemis-Tempel)
(Um 700)
c) Vom Tempel der klassischen Zeit (5. Jahrh.)
52. Entwicklung des Triglyphen-Frieses.200
a) Kyanos-Fries vom Palast in Tiryns (13. Jahrh.)
b) Triglyphen-Fries eines dorischen Tempels (5. Jahrh.)
53a. Zweigespann mit Lenker aus Ton.202
53b. Zweigespann mit Lenker aus Bronze.203
54. Löwenklaue aus Mergelkalk (Vom Kultbild des Heraions) .204
55. „Korinthisches" Alabastron aus Ton. Gefunden unter dem Fundament von
Heraion II.211
56. Greifenkopf aus Bronze. Gefunden neben dem Fundament der Ringhalle von
Heraion II...212
57. Tiefgrabung im Innern des Zeus-Tempels.213
58. Durchschnitt von Megaron und Tempel.218
59. Grundriß von Megaron und Heraion III.218
60. Löcher im Stylobat unter Säule N 3 und S 3 (Zeus-Tempel) .231
61. Schnitte durch den Stylobat unter den Schranken der N- und S-Seite (Zeus-Tempel) 234
62. Grundriß und Schnitt der Querschranken-Spur bei Säule N2 und S2 (Zeus-Tempel) 237
63. Wiederherstellung des Teils II mit den Schranken (Zeus-Tempel) .238
64. Schnitte durch die Standspur einer Basis in der NO-Ecke von Teil II (Zeus-Tempel) 240
65. Grundriß und Schnitte bei der Erhöhung in Reihe VII der Kalksteinschwellen
(Zeus-Tempel).245
66. Die Aufzählung der Bilder des Panainos nach Pausanias .252
67. Säulen und Schranken unter dem Zeus-Thron (nach C. Pellegrini) .254
68. Verklammerung der Gebälksteine des Zeus-Tempels (Westseite) nach der Reparatur 259
69. Kahnähnlicher Bau (unter dem Prytaneion). Grundriß .264
70. Kahnähnlicher Bau unter dem Prytaneion. Durchschnitt .265
71. Kahnförmiges Bronzegerät.266
41. Einarbeitungen ringsum die Säule S2.170
42. Wandpfeiler (Parastas) am Pronaos des Heraions. Mit und ohne Holzverkleidung 173
43. Cellatür des Heraions. Mit und ohne Holzverkleidung .174
44. Anschluß der Wandpfeiler an die Cellawand.176
45. Grundriß von Heraion IIIa.178
46. Grundriß von Heraion IIIb.179
47. Löcher auf den Stylobaten verschiedener Tempel.180
48. Vorrichtung zum Heben der Holzsäulen im Heraion.181
49. Altar der Hera östlich vom Heraion. Unterbau.186
50. Löcher für Masten (?) östlich vor dem Heraion .188
51. Entwicklung des älteren dorischen Kapitells.199
a) Vom größten Kuppelgrab in Mykene (12. Jahrh.)
b) Von der Stele des Xenvares in Korfu (ähnlich am Gorgo-Artemis-Tempel)
(Um 700)
c) Vom Tempel der klassischen Zeit (5. Jahrh.)
52. Entwicklung des Triglyphen-Frieses.200
a) Kyanos-Fries vom Palast in Tiryns (13. Jahrh.)
b) Triglyphen-Fries eines dorischen Tempels (5. Jahrh.)
53a. Zweigespann mit Lenker aus Ton.202
53b. Zweigespann mit Lenker aus Bronze.203
54. Löwenklaue aus Mergelkalk (Vom Kultbild des Heraions) .204
55. „Korinthisches" Alabastron aus Ton. Gefunden unter dem Fundament von
Heraion II.211
56. Greifenkopf aus Bronze. Gefunden neben dem Fundament der Ringhalle von
Heraion II...212
57. Tiefgrabung im Innern des Zeus-Tempels.213
58. Durchschnitt von Megaron und Tempel.218
59. Grundriß von Megaron und Heraion III.218
60. Löcher im Stylobat unter Säule N 3 und S 3 (Zeus-Tempel) .231
61. Schnitte durch den Stylobat unter den Schranken der N- und S-Seite (Zeus-Tempel) 234
62. Grundriß und Schnitt der Querschranken-Spur bei Säule N2 und S2 (Zeus-Tempel) 237
63. Wiederherstellung des Teils II mit den Schranken (Zeus-Tempel) .238
64. Schnitte durch die Standspur einer Basis in der NO-Ecke von Teil II (Zeus-Tempel) 240
65. Grundriß und Schnitte bei der Erhöhung in Reihe VII der Kalksteinschwellen
(Zeus-Tempel).245
66. Die Aufzählung der Bilder des Panainos nach Pausanias .252
67. Säulen und Schranken unter dem Zeus-Thron (nach C. Pellegrini) .254
68. Verklammerung der Gebälksteine des Zeus-Tempels (Westseite) nach der Reparatur 259
69. Kahnähnlicher Bau (unter dem Prytaneion). Grundriß .264
70. Kahnähnlicher Bau unter dem Prytaneion. Durchschnitt .265
71. Kahnförmiges Bronzegerät.266