Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dohme, Robert
Kunst und Künstler des Mittelalters und der Neuzeit: Biographien u. Charakteristiken (4,1): Kunst und Künstler der ersten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts — Leipzig, 1886

DOI Artikel:
Luecke, Hermann: Antonio Canova: geboren zu Possagno den 1. Nov. 1757, gest. 12. Oktober 1882 in Venedig
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.36323#0045
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


Antonio Canova.
Geboren zu Poffagno den i. Nov. 1757; geft. 12. Oktober 1822 in Venedig.
Der Ruhm Canova's, den feine Zeitgenoffen den gröfsten Meiftern der Plaflik
unmittelbar an die Seite ftellten, ift fchon längh ftark erblichen. Nicht viele feiner
Werke haben in der Schätzung der Nachwelt bleibenden Werth behauptet,
und doch war er einer der Künftler, deren Wirken eine grofse, epochemachende
Bedeutung hatte.
Canova war am 1. November 1/5/ in Poffagno, einer anmuthig gelegenen
Ortfchaft im Gebiet von Trevifo, geboren, wo fein Vater das in der Familie
feit langer Zeit erbliche Steinmetzhandwerk betrieb, ein Gewerbe, das in jener
an Steinbrüchen reichen Gegend viele Hände befchäftigte. Nach dem frühzeitigen
Tode des Vaters erhielt Canova vom Grofsvater die erfle Anleitung in der Füh-
rung des Meifsels. Seine Gefchicklichkeit erregte das Intereffe eines wohlhaben-
den bei Poffagno angefeffenen Venezianers, des Senators Giovanni Falieri,
 
Annotationen