Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> [Hrsg.]
Joseph Freiherr von Dietrich'sche Kunstsammlung: alte Gemälde, Kunstmobiliar, darunter zwei Petit-Point-Garnituren um 1700, ein grosser Brüsseler Bildteppich von Van der Borght, Musikinstrumente, Elfenbeinarbeiten, Serpentin-Gefässe, grosse Porzellanservice, Serie von 10 Mohn-Gläsern, Bronzen, Silber- und Zinnarbeiten; Versteigerung: Montag, den 26. und Dienstag, den 27. November 1923 (Katalog Nr. 344) — Wien, 1923

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15757#0023
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VARIA, DOSEN, MANUSKRIPTE,
ARBEITEN AUS WACHS, LEDER U. A.

133 TABAKPFEIFE aus Perlmutter mit Goldpiqueeinlagen und vergoldeter Silber*
montierung. Dazu Original=Lederetui.

Um 1820.

134 Runde DECKELDOSE mit durchbrochenen, geschnitzten Bein wänden, aufgelegten
bunten Glassteinen und eingelassenen Pfauenfedern. Im Deckel eine Perlmuttermuschei.
Im Innern mit Schildpatt gefüttert.

18. Jahrh. Dm. 7'4 cm

135 BRIEFTASCHE mit bunter figuraler Petit°point=Stickerei und Gold» und Silber»
stidcerei.

18. Jahrh. 20:12 cm

136 Ovale schwarze DECKELDOSE aus Lack mit Silberpiqueauflage: Frächterwagen.
Monogrammiert: K D <Dose von Konrad Dittrich).

Österreichisch, um 1795. 9:6 cm

137 Zwei landschaftliche MOSAIKBILDER aus Marmor <Füllungen eines Kabinett-
schrankes) in vergoldetem Holzrahmen.

17. Jahrh. 23: 18 cm

138 NUSSBAUMTISCH mit Resonanzplatte und zwei Holzinstrumente auf Strohlagen.

139 ADELSDIPLOM für Josef Dietrich aus dem Jahre 1819 (ungarisches Indigenat).
Pergament mit Federzeichnungen und buntem Wappenbild. Dazu Majestätssiegel von
Kaiser Franz I. in vergoldeter Bronzekapsel. In Blechetui.

140 FREIHERRNDIPLOM für Joseph von Dietrich aus dem Jahre 1824. Pergament
mit Federzeichnungen und buntem Wappenbild. Dazu Majestätssiegel von Kaiser
Franz I. in vergoldeter Bronzekapsel. In Blechetui.

141 MAPPE mit rotem, gepreßten Samteinband und einem bunt gemalten Stammbaum
der Familie Dietrich von 1490 bis zur Mitte des 19. Jahrh.

142 Drei MANUSKRIPTE. 1. Das Nashorn aus Bertuchs Bilderbuch mit Aquarell.
2. Erinnerungen aus Feistritz. 1850. 3. Biographie des Generalfeldmarschalls Joseph
Grafen von Colloredo Mels und Wallsee (\ 1818).

143 STAMMBUCH aus der Familie Dietrich in grünem, goldgepreßten Saffianleder.
Im Innern Aquarelle, Handzeichnungen und Haararbeiten.
 
Annotationen