Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> [Hrsg.]
Joseph Freiherr von Dietrich'sche Kunstsammlung: alte Gemälde, Kunstmobiliar, darunter zwei Petit-Point-Garnituren um 1700, ein grosser Brüsseler Bildteppich von Van der Borght, Musikinstrumente, Elfenbeinarbeiten, Serpentin-Gefässe, grosse Porzellanservice, Serie von 10 Mohn-Gläsern, Bronzen, Silber- und Zinnarbeiten; Versteigerung: Montag, den 26. und Dienstag, den 27. November 1923 (Katalog Nr. 344) — Wien, 1923

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15757#0034
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ARBEITEN IN
BRONZE, MESSING, ZINN UND EISEN

238 Große ovale GRUPPE, ALLEGORIE DES SIEGES ÜBER DIE TÜRKEN
aus gegossenem, getriebenen, vergoldeten Kupfer auf grünem marmorierten Holzsockel:
Gewappneter Reiter mit geschwungenem Schwert, zu seinen Füßen zwei liegende
besiegte Türken mit Fahnen und Waffentrophäen.

Österreichisch, Ende des 17, Jahrh. Höhe 40 cm

Siehe Abbildung Tafel XX.

239 BRONZEBÜSTE eines jungen Mädchens.

Französisch, zweite Hälfte des 18. Jahrh. Höhe inkl. des Holzsockels 40 cm

Siehe Abbildung Tafel XX.

240 KAMINGARNITUR, bestehend aus einer Uhr mit Vasenaufsatz und zwei vier-
armigen Girandolen. Aus Sevresporzellan mit reicher landsdiaftlidier, figuraler Malerei
auf bleu=royal=Grund mit Gold. Die Bronzemontierungen in Louis XVI.=Formen
reich vergoldet.

Signiert: F. Barbedienne, Paris. Um 1870. Höhe 58 cm

241 KERZENLUSTER aus vergoldeter Bronze mit geschliffenem Glasprismenbehang für
36 Flammen in Empireformen.

242 KAMINGARNITUR, bestehend aus figuraler Uhr aus weißem Marmor, Gold-
bronze und einem Mäddien aus Bronzeguß, ferner aus zwei stehenden Bronze-
nymphen auf weißen Mormorsodceln mit Goldbronzemontierung, welche Lilienstengel
aus vergoldeter Bronze mit je drei Leuchterarmen tragen.

Spätbiedermeierzeit. Höhe 80 cm

243 Runde HANDWÄRMEKAPSEL aus Bronze mit Silbertauschierung. Mit Bronze-
fuß und Putto als Dedielaufsatz als Räuchergefäß im 16. Jahrh. montiert.
Venezianisch, 15. Jahrh. Höhe 24 cm

Siehe Abbildung Tafel XX.

244 KOKOSNUSSPOKAL in vergoldeter Bronzemontierung, als Fuß drei geflügelte
Sphynxen, auf dem Dedtel sitzender Jüngling auf Widderfell.

Ausgezeichnete Empirearbeit. . Höhe 29'5 cm

Siehe Abbildung Tafel XX.

30
 
Annotationen