Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Alte und neuere Gemälde, Aquarelle, Miniaturen, Skulpturen, Rahmen, Tapisserien der Wiener Gobelin-Manufaktur A.G., Silber, Keramik, Möbel und Uhren, Glas, Bronzen, Textilien, Zeichnungen ...: Versteigerung: Montag, den 11. bis Mittwoch, den 13. Juni 1928 (Katalog Nr. 388) — Wien, 1928

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15359#0043
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
BRONZEN

323 Rechteckige Piakelle aus Bronze, im Hochrelief. Beweinung
Christi.

Venezianisch. 1(5. Jahrh. 8,9:11,1cm

321 Kleine Bronzefigur eines liegenden Wappenlöwen, vergoldet.
15. Jahrh. Wahrscheinlich Burg und.

325 Kopf, Bronzeguß (Türknauf).
Italienisch. um 1560.

326 Kleine Bronzebüsle. Kaiser Leopold I.
A n f a n g d e s 18. J a h r h.

327 Kleiner, wahrscheinlich Gewinde haltender Pullo aus Bronze.
Ende des 17. Jahr h.

328 Ovale Bleiplakette. Apollo und die neun Musen.
Um 1570. Meister H. G.

329 Faunskopf mit Voluten. Bronze, vergoldet.
S ü d d eu t s c h, E n d e des 16. J a h r h.

330 Kopf, in vergoldetem Kupier gegossen.
17. Jahrh.

331 Rechteckige Plakette aus Bronze, versilbert. Die Beweinung
des Leichnams Christi

Italienisch, zweite Hälfte des 16. Jahrh.

332 Kleiner Mörser aus Glockenspeise, in Relief, verziert, zwei-
henkelig.

Holländisch, um 1590.

333 Liegendes Einhorn aus Bronze, vergoldet, ziseliert. Das Pen-
dant zu diesem Stück befindet sich in der Sammlung Figdor.

Italienisch, Anfang des 16. Jahrh.

41
 
Annotationen