Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Alte und neuere Gemälde, Aquarelle, Miniaturen, Skulpturen, Rahmen, Tapisserien der Wiener Gobelin-Manufaktur A.G., Silber, Keramik, Möbel und Uhren, Glas, Bronzen, Textilien, Zeichnungen ...: Versteigerung: Montag, den 11. bis Mittwoch, den 13. Juni 1928 (Katalog Nr. 388) — Wien, 1928

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15359#0067
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DIVERSE ANTIQUITÄTEN

(KERAMIK, GLAS, TEXTILIEN, BRONZEN, MÖBEL,

JAPONIKA)

Die angesetzten Preise sind Ausrufpreise in Schilling

576 Stick er eibild, hl. Matthias. In Eierstabrahmen. Um 1820. 20.—

577 Zwei ornamentale Glasbilder. Modern. Beschädigt. 25.—

578 De ekel ka s s e tt e aus poliitiertem Nußholz, mit drei Fächern. 25.—

579 Schlanker Flakon mit Glasstoppel, gerippt, mit geschliffenen Kanten
und Goldverzierungen. Rankenwerk. Um 1850. 25.—

580 J a p a n i s c h e Bronzevase mit ornamentalen Bordüren en relief. 30 cm
hoch. 30.—

581 Entfällt.

582 Vase aus braunrot überfangenem, geschnittenen Glas. Signiert: Galle. 30.—

583 Glasmalerei. Bauernhaus mit Staffage. Modern. 30.—

584 Drei geschnitzte Aufsatz breiter von Pferdekumten. Galizien.
Bukowina. 30.—

585 Zwei Bieder meierspucknäpfe aus politiertem Fladerholz. 30.—

586 Standuhr in schwarzem Holzgehäuse, graviertes Zifferblatt. Viertelstunde n-
schlag. 30.—

587 Anhänger aus vergoldetem Silber, mit Halbedelsteinen verziert. Bieder-
meierzeit. 30.—

588 G 1 o c k e n z u g, gestickt. Um 1830. 30.—

589 Bronze statu ettie eines Angreifenden. Etruskisch. 30.—

590 Bronzestatue Lte des Herkules. Etruskisch. 30.—

591 Kleine Nähkassette aus Perlmutter, in ziselierter, vergoldeter Bronze
montiert, mit Perlmuttergegenständen eingerichtet. Im Deckel Gua.sch-Bildchen
in der Art Wigands: Die Weilburg in Baden. Um 1815 30 —

592 Biedermeier-Pendeluhr. 30.—

65
 
Annotationen