14a 1481,
Auf einem anliegenden Zettel:
Ock, guden frunde, alz gij mij gescreven hebben, wo gij eyn fruntliken bestant belevet
hebben tusche der erbaren Benlop, zalgen Alken kinderen unde juw van rneydage naestkomende
angaende, durende vort aver eyn jaer, des gy juwen vorsegelden breeff hebben gelecht by deme
ersamen rade to Bremen, dar gij mij wäre copyen äff gesanth hebben vorsloten in juwem breve,
de ick der ersamen Benloppe unde dengennen der zake tokumpt hebbe lesen unde vorstaen
Jäten, der den sodans wol belevet, unde wil juw in den gelyken oren vorsegelden breff wederumb
schicken sunder lanek vortocli by den vorbenompten raed to Bremen. Datum ut supra.
Das Siegel ist schlecht erhalten.
1056.
23. April 1481.
Hero Maurizes, Häuptling zu Dormutil, quittirt der Gräfin Tlieda und den Grafen Enno, Ed-
zard und TJko von Ostfriesland über 2500 Rheinische Gulden aus dem Friedeburger Vertrage.1)
Actum et datutn anno Domini millesimo quadringentesimo octuagesimo primo, quarta
feria Pasce.
Orig. Pap. Grosse Urkundensammlung Nr. 107.
Das aufgedrückte Siegel ist abgesprungen.
1057.
Edo Wiemken erklärt sich den zu Hamburg zum Hansetage vereinigten Lübischen Ratkssendeboten
und dem Rathe zu Hamburg gegenüber wiederholt bereit, einen Titeil der von den Seinigen wegge-
nommenen neutralen Gilter herauszugeben.
Orig. Pap. im Archive zu Lübeck.
11. Mai 1481.
Den ersamen voersichtighen unde beschedenen radessendebaden der stad Lubeke. to Hamboreh
to dage wesende, unde deme rade darzulfvest, mynen guden frunden, fruntliken screven, detur.
Itecepta XVTL mensis Hau, anno etc. LXXXI0.
Vruntlyken groet mit vormogben alles guden tovoren. Ersamen vorsichtigen unde be-
schedenen guden frundes. Alz gij beroren in juwen scriften nu ame nylickesten am Tay gedaen,
I05G. ') Vergl. Nr. 1054.
Auf einem anliegenden Zettel:
Ock, guden frunde, alz gij mij gescreven hebben, wo gij eyn fruntliken bestant belevet
hebben tusche der erbaren Benlop, zalgen Alken kinderen unde juw van rneydage naestkomende
angaende, durende vort aver eyn jaer, des gy juwen vorsegelden breeff hebben gelecht by deme
ersamen rade to Bremen, dar gij mij wäre copyen äff gesanth hebben vorsloten in juwem breve,
de ick der ersamen Benloppe unde dengennen der zake tokumpt hebbe lesen unde vorstaen
Jäten, der den sodans wol belevet, unde wil juw in den gelyken oren vorsegelden breff wederumb
schicken sunder lanek vortocli by den vorbenompten raed to Bremen. Datum ut supra.
Das Siegel ist schlecht erhalten.
1056.
23. April 1481.
Hero Maurizes, Häuptling zu Dormutil, quittirt der Gräfin Tlieda und den Grafen Enno, Ed-
zard und TJko von Ostfriesland über 2500 Rheinische Gulden aus dem Friedeburger Vertrage.1)
Actum et datutn anno Domini millesimo quadringentesimo octuagesimo primo, quarta
feria Pasce.
Orig. Pap. Grosse Urkundensammlung Nr. 107.
Das aufgedrückte Siegel ist abgesprungen.
1057.
Edo Wiemken erklärt sich den zu Hamburg zum Hansetage vereinigten Lübischen Ratkssendeboten
und dem Rathe zu Hamburg gegenüber wiederholt bereit, einen Titeil der von den Seinigen wegge-
nommenen neutralen Gilter herauszugeben.
Orig. Pap. im Archive zu Lübeck.
11. Mai 1481.
Den ersamen voersichtighen unde beschedenen radessendebaden der stad Lubeke. to Hamboreh
to dage wesende, unde deme rade darzulfvest, mynen guden frunden, fruntliken screven, detur.
Itecepta XVTL mensis Hau, anno etc. LXXXI0.
Vruntlyken groet mit vormogben alles guden tovoren. Ersamen vorsichtigen unde be-
schedenen guden frundes. Alz gij beroren in juwen scriften nu ame nylickesten am Tay gedaen,
I05G. ') Vergl. Nr. 1054.