Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Friedländer, Ernst
Ostfriesisches Urkundenbuch (Band 2): 1471 - 1500 nebst Nachträgen und Anhang — Emden, 1881

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.1951#0576
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
568 1497.

unde dusset in orkunde der warheyt hebbe wy Conraed, bisschop unde administrator vurg., unse .
ingesegel an dussen breff don hangen. Datum anno Domini millesimo quadringentesimo nonage-
sinio septimo, ame mandage na undecim milium virginum.

Das bischöfliche Siegel ist gut erhalten; es ist quadrirt, 1 und 4 das Münstersche, 2 und 3 das
Osnabrücker Wappen, als Herzschild der Rietberger rechtsgewendete Adler.

1574

15. November 1497.

Ocko Tuttern tho Grotehtisum verkauft dem Häuptling Wyart Beninge zu Loppersum
3 Grase Etlandes inna Lopsummer hamrika, belegen in dat oest van dem dorpe.

Zeugen: Itse Aekena, Wyllet Dudena, Einwohner zu Loppersum.

Meister Habben, Pfarrer zu Loppersum, siegelt.

Gegeven up den dach Bryxtii, int jaer unses Heren dusent vierhundert seven un-
tnegentych.

Orlg. Perg. im Archive der Gesellschaft für bild. Kunst etc. zu Emden, Nr. 100. Abschrift
„ex autogr. Loj)pers.u in Farr. dipl, Ostfris. I., Nr. 40.
Das Siegel ist verloren.

1575.

29. November 1497.

Nompno, kercheer to Twixlem, bekundet, dass vor ihm und den nachbenannten Zeugen
Mense Meckena und seine Frau Auwe zu Pewesum dem Kloster Langen für 25 Eh. Gulden fünf
Grase Landes verkauft haben, liggende up der nordersijd aen den nyen sloet ende aen dat
zandtmeer, myt der oestersijd bi Ude Focken lant in Peeusemer hamrick. Der Verkäufer ver-
spricht Gewährleistung und behält sich das Wiederkaufsrecht binnen 2 Jahren vor.

Zeugen; Brno Hayena tu Pewesum ende Nye Jan to Twixlum.

Nompno siegelt.

In jaer onses Heren dusent vierhundert ende seven endetneghentich, up sunte Andreas
avent des heiligen apostels.

Mac. A. 88. Fol. 98'.
 
Annotationen