Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Friedländer, Ernst
Ostfriesisches Urkundenbuch (Band 2): 1471 - 1500 nebst Nachträgen und Anhang — Emden, 1881

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.1951#0706
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
696 1400.

ghedeghe dinget wart. Unde dat heft he den steden lovet, dat he sik dar wol an vorwaren wille,
unde Volmar Allen brodersone desgeliik.

4. Vortmer, weret, dat de zone, de geramet was to Eraeden twisschen beiden partien,
neenen vortghang hadde bet to wynachten, zo seholen de stede Keenen antwerden dat slod Wit-
munde; (unde alzo vro, alzo yt eme antwordet is, zo scal he gheven deme rade van Bremen
600 mark Lubesch to der Btede behof vor ere koste unde lüde, de ze daruppe hat hebben;) unde
wanneer Witmunde van den steden antwerdet is, zo seholen de stede esschen van Hysken Valren
unde Lerden, de he entfangen heft uppe loven van den steden, unde scholet de bemannen
laten mit densulven eren luden, de see to Wytmunde had hedden, beet dit vorscreven recht
scheden is.

6. Vortmer so schal Keene alle breve, privileia unde vriheide holden truwelken den steden,
de he unde syne vorvaren den steden gheven unde beseghelt hebbt.

7. Vortmer scholet de stede Hysken scriven enen bref, alzo hirna screven steit: Folgt
Nr. 1736. — Es folgen dann noch in sechs Paragraphen Werbungen der Stadt Kampen in Betreff
des von den Preussen und von Stralsund erhobenen Pfundzolles, und von Groningen um Hülfe gegen
den Bischof von Utrecht und dessen Städte.

1736 (178).

Die zu Stade versammelten Rathssendeboten der Hansestädte an HisJco von Emden: sie melden wieder-
fiolentlich, dass Keno tom Brok sich darüber beschwere, dass er und seine Partei von den Schlössern
Faldern und Larrelt aus geschädigt würde, begehren, dass dies nicht mehr geschehe, und über-
nehmen entgegengesetztes Falles kerne Verantwortung für ihn.
Gedr. Koppmann, Hanserecesse IV. Nr. 635.

(7,7. November 1400.)

Post Balutacionem. Wetet, leve vrund, wo dat Keene swarliken claget, alze wy ju wol
eer screven Hebben, dat he unde syne partye zere beschediget werden van den sloten Valren
unde Lerte, de gi van den unsen entfangen hebben uppe loven, unde de ünse uns berichtet
hebben, dat gi en loveden, dat des nicht scheen scholde: worumme bidde wi juw vruntliken, dat
gi dat alzo bestellen, dat Keene efte neinent darvan beschediget werden. Wo dat nicht en schude
unde gi an schaden darvan queraen, dar konde wy ju nicht ane vorantwerden.
 
Annotationen