Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kulturdenkmale A - Z

Tannenwaldweg 102


Ausstattung des Kernbaus in der Art ei-
ner englischen „Hall“. Zweigeschossi-
ger Kernbau mit ursprünglich einge-
schossigem Umgangskörper. Identische
Gliederung der jeweils gegenüberliegen-
den Fassaden durch zweiachsige Eckri-
salite und drei- bzw. fünfachsige Zwi-
schenwände. Der betonten Horizontal-
gliederung mittels umlaufender Zinnen-
kränze und Rundbogenfries wirken die
in Zinnenerkern aufgehenden Eckrisalite
entgegen. Das Gebäude ist als stilisti-
sche Vollendung hinsichtlich der archi-
tektonischen Ausstattung in der Hom-
burger landgräflichen Parklandschaft zu
sehen. Zur Erklärung der Bauidee wer-
den gern Bezüge zum Ursprungsland
des „Gothik Revival“ und explizit, in
Verbindung mit der englischen Landgrä-
fin, zur östlichen Front von Windsor
Castle hergestellt. Unübersehbar ist je-
doch auch der Bezug zur „hauseigenen“
Gotik des „Weißen Turms“. Das klassi-
zistische, von gotischen Zitaten überla-
gerte Gebäude stellt in Verbindung zu
Moller ein wichtiges Glied in der Ent-
wicklung des deutschen Historismus
dar. Kulturdenkmal aus orts- und archi-
tekturgeschichtlichen Gründen.


Tannenwaldweg 102, Gotisches Haus, Dach mit Zinnen

377
 
Annotationen