Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
o

22 Bestellungen werden in allen Buch- uns Kunst- Erscheinen wöchentlich. Snbscriptionspreis für vyi ßj.

Handlungen, sowie von allen Postämtern den Band von 24 Nummer» 3 fl. 36 kr. R.-W. ' '

und Zeitungsexpeditionen angenommen. od. 2Rthlr. Einzelne Nummern kosten 12 kr. R.-W. od. 3 ggr.

Petter Orlix.

Es gab wohl kaum während der Jahre 1810 bis 1816
"nen Bewohner der freundlichen Haupt- und Residenzstadt Coburg,

welcher den Vetter Orlix nicht gekannt hätte, dessen Schwänke
und Schalksnarrenstreiche noch jetzt in dem Munde des Volkes

22
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Vetter Orlix"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Muttenthaler, Anton
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Reiter <Motiv>
Soldat <Motiv>
Gruß <Motiv>
Karikatur
Uniform <Motiv>
Satirische Zeitschrift
Coburg <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 16.1852, Nr. 382, S. 169

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen