Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
13

Das Galgenlicdlcin.

Ein Alter thät mit seinem Lohn spazieren gehn
Bimmbninmelbamnelbum 2c. —

Da haben sie Beid' einen Galgen gesehn
Bimmbummelbaumelbum :c. —

O Vater, der Galgen das ist ein hübsches Ding,
Bimmbunimelbaumelbuin re. —

Wer doch einmal an dem Galgen hing.

Bimmbummelbaumelbum re. —

O Söhnelcin, das wünsch' Dir nicht,
Bimmbummelbaumelbum re. —

Da hacken Dir die Raben in's Angesicht!

Bimmbummelbaumelbnm re. —

Und siehe da, nach einem Jahr,

Des Jungen Wunsch erfüllet war;

' Bimmbummelbaumelbum re. —

Da bummelte er in der Luft herum,

Da ward es ihm im Schädel dumm,
Bimnibuminelbaumelbum rc. —

Da kamen die Raben und hackten sein Gesicht,

Nun wollt' er gern herunter, nun könnt' er aber nicht! —
Bimmbummelbaumelbum rc. —

Mangelbachcrs Nachlaß

Herausgegeben von einem seiner Freunde.

^langelbacher ist nicht mehr! Ein Schrei
des Entsetzens durchbebt die Welt, denn sein Verlust ist
mit so unersetzlicher, als er in seiner Absicht, die Mensch- i
heit zu beglücken, noch gar nichts geleistet, kein Anderer
also irgendwo fortfahren kann, weiter noch garnirgends-
hin gelangt mar. Hätte er seine Gedanken nur einmal
zusammenhängend geäußert! — Aber nach der Art
vieler, namentlich philosophischer Autoritäten, konnte i
ihn Niemand dazu bringen. Auch war er meistens '
sehr wortkarg, iveil er entweder nichts wußte, oder
dergleichen that, als wisse er nichts. Das nichts ge-
wußthaben ist aber nicht wörtlich zu nehmen. Er sagte
dem Herausgeber selbst einmal: „Glauben Sie ja nicht, |
daß ich nichts weiß, wenn es scheint, daß ich nichts
weiß! Vielmehr müssen Sie wissen, daß ich so Biel
weiß, daß ich zum Beioußtsein gekommen bin, daß ich
nichts weiß." Große Worte eines großen Mannes
in großen Momenten gesprochen.

Was sich nun von seinen Ideen auf zerrissenen Pa-
pierschnitzeln, oder sonst wo vorgefunden, will derHer-
ausgeber hiermit der Welt übergeben, vorerst aber ei-
niges Licht über Mangelbachers Jugend verbreiten.

Mangelbacher war im Jahre 1794 den 21. Oktober
zu Weissenburg geboren. Sein Vater war der dasige
Schullehrer Jeremias Mangelbacher, äußerst berühmt
durch seine Wulh, Tatzen auszutheilen, seine Schüler an
ganzen Büscheln, oder noch lieber einzelnen Haaren zu
rupfen, und mit seinem breiten Lineale höchst unerwartete
Schläge auf die verschiedenen Köpfe verabfolgen zu las-
sen. Hievon nahm er seinen Sohn ebenso wenig aus, als
von allen sonstigen Strafen. Es geht hiebei die Sage,
daß, als Mangelbacher der Aeltere Mangelbacher den
Jüngern bei einer solchen Gelegenheit einen gräßlichen
Streich zu Theil werden ließ, zum Erstaunen sämint-
licher Schulschaft keinerlei Verletzung am Jung-Man-
gelbacherischen Kopfe zur Wahrnehmung kam: woraus
auf einen äußerst solider Schädel geschlossen werden
konnte. Weniger widerspenstig war er in Hinsicht auf
Hungerleidung, wie er denn auch in allen seinen Lebens-
zeiten denHungerfür das schauderhafteste aller Unglücke
erklärte, und stets so viel aß, als er nur essen konnte.
Bon seiner Schulgestalt sowohl, als seiner Aeußerlich-
keit sogleich nach seiner Erscheinung in dieser Welt, hat
uns ein ausnehmend geprüfter Hausfreund des älter-
lich Mangelbacher'schen Hauses, ein ausgezeichneter
Dilettant, mit Conterfeien aus der Noth geholfen.

Offenbar deuten der ansehnlicheKopf, so wie die um-
fangreichen Ohren auf unbeugsamen Unternehmungs-
geist und große Wißbegierde hin, während die Haltung

') Vergl. flieg. Blätter Nro. 67 pag. 15J.
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Das Galgenliedlein"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Älterer Mann
Junger Mann <Motiv>
Karikatur
Landschaft <Motiv>
Galgen <Motiv>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 4.1846, Nr. 74, S. 13

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen