Moderne Theorie der Beförderung.
14t
(5iit ctiuciö antiker Minister mit nur 8000 st. Total-
gchalt kommt auf der Eisenbahn mit Fräulein Lilla Bella,
der hochgefeierten Schönheit und viel bewunderten Tänzerin,
zusammen. Der Herr Minister knüpft mit dieser Celcbrität
sofort eine Unterhaltung an, und erstaunt über ihren flotten
Gehalt von 20,000 fl., wogegen er, wie er meint, gewiß
kärglich gestellt sei. Die holde Schöne replicirt dem alten
Juristen jedoch vortrefflich und indem sie ihr kleines, zartes
Füßchen ein wenig erhebt, bemerkt sie mit boshaft mitleidi-
gem Lächeln dem alten Staatsbeamten: „Nun, Erccllcnz,
hätten halt auch etwas Tüchtiges lernen sollen, um mehr zu
verdienen." — Das war die erste Lection.
Indessen wird cs bekannt, die berühmte Zauberin mache
einen Ausflug, sic reise inooFnito. An allen Stationen,
wo der Zug anhält, stehen daher junge Männer bereit, der-
selben Gedichte, Blumcnbougnctö u. dgl. zu Füßen zu legen,
ihr zu huldigen, sie zu besingen. Um unseren guten Mini-
ster kümmert sich keine Seele, so daß er es nicht verwinden
kann, sich darüber etwas mognant zu äußern. Die Zauberin
aber belehrt ihn wieder: „Sic hätten sich eben auch hübsch
beliebt machen sollen."
DaS war die zweite Lection.
Allein das ist noch nicht genug. Unter den sic begrü-
ßenden Verehrern erkennt Lilla Bella viele junge Männer,
14t
(5iit ctiuciö antiker Minister mit nur 8000 st. Total-
gchalt kommt auf der Eisenbahn mit Fräulein Lilla Bella,
der hochgefeierten Schönheit und viel bewunderten Tänzerin,
zusammen. Der Herr Minister knüpft mit dieser Celcbrität
sofort eine Unterhaltung an, und erstaunt über ihren flotten
Gehalt von 20,000 fl., wogegen er, wie er meint, gewiß
kärglich gestellt sei. Die holde Schöne replicirt dem alten
Juristen jedoch vortrefflich und indem sie ihr kleines, zartes
Füßchen ein wenig erhebt, bemerkt sie mit boshaft mitleidi-
gem Lächeln dem alten Staatsbeamten: „Nun, Erccllcnz,
hätten halt auch etwas Tüchtiges lernen sollen, um mehr zu
verdienen." — Das war die erste Lection.
Indessen wird cs bekannt, die berühmte Zauberin mache
einen Ausflug, sic reise inooFnito. An allen Stationen,
wo der Zug anhält, stehen daher junge Männer bereit, der-
selben Gedichte, Blumcnbougnctö u. dgl. zu Füßen zu legen,
ihr zu huldigen, sie zu besingen. Um unseren guten Mini-
ster kümmert sich keine Seele, so daß er es nicht verwinden
kann, sich darüber etwas mognant zu äußern. Die Zauberin
aber belehrt ihn wieder: „Sic hätten sich eben auch hübsch
beliebt machen sollen."
DaS war die zweite Lection.
Allein das ist noch nicht genug. Unter den sic begrü-
ßenden Verehrern erkennt Lilla Bella viele junge Männer,
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Moderne Theorie der Beförderung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 48.1868, Nr. 1190, S. 141
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg