Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
110

Die Thräne Jupiters.

So hebt Thetis ihre Schale
Mit der Perle hoch empor.

Und dann lächelt Zeus hernieder,
Und versöhnend baut sich d'rauf
Unter diesem Blicke wieder
Mild des Friedens Bogen ans.

% ß.

Modrr n.

Frau Fanni: „Wo treffen wir uns heute Abend, Clara?" —
Fr an Clara: „In der neuen Bierhalle!" — Frau Fanni: „Kann
man da seinen Mann mitbringen?"

Die gehorsamen Ehemänner.

(Ein Zecherschwank.)

Saßen ihrer sieben durstige Gesellen noch spät in der Nacht im
Wirthshaus. „Was werden unsere Weiber sagen," meinte Einer,
„wenn wir heut' nach Haus kommen!" — „Ei laßt sie sagen, was

Die gehorsamen Ehemänner.

sie wollen!" rief ein Anderer, und der Dritte, der
hieß Süffle, sagte: „Ich mach' Euch einen Vor-
schlag. Derjenige unter uns, der nicht sofort das
thut, was ihm heut' bei'm Nachhansekommcn seine
Frau sagt, der soll unsere ganze Zeche bezahlen.
Morgen früh 9 Uhr kommen wir wieder hier zu-
sammen und da soll Jeder nach Ehr' und Gewissen
Bescheid geben, was er nach dem Wort seiner Frau
gethan hat." — Damit waren Alle einverstanden
und gingen nach Hause.

Am andern Morgen znr verabredeten Stunde
kommen nun Alle wieder zusammen — aber wie er-
staunen sie, als sie vor dem Wirthshause ihren Freund
Fritzlieb, einen von den sieben Zechbrüdern, in einem
großen Fasse liegen sehen. „Was machst Du hier?"
rufen sie ihn an. — „Ich ihn' nur, was mich mein
Weib geheißen hat," erwiderte Fritzlieb, „denn als ich
heimkam, rief mir dieselbe zu: „Uebernachte doch
lieber gleich in einem Faß, Du Saufaus!" Und ich


that nach ihren Worten."

„Als ich nach Hanse kam," sagt d'rauf der
Sepp, „stolperte ich über die Schwelle. Da sagte
mein Weib zn mir: „Weck' doch mit Deinem Scandal
die Kinder auf und zeige den armen Würmern, was

für ein Trunkenbold ihr Vater ist!" Und ich that
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Modern" "Die gehorsamen Ehemänner (Ein Zecherschwank)"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Spitzer, Emanuel
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Trunkenheit
Bierkrug
Gaststätte <Motiv>
Betrunkener
Wiege
Fass
Rauch <Motiv>
Absprache
Wecken
Freundin <Motiv>
Dame <Motiv>
Tisch <Motiv>
Tabakspfeife <Motiv>
Übernachtung
Gespräch <Motiv>
Frauenemanzipation
Karikatur
Geschlechterrolle
Kind <Motiv>
Ehemann <Motiv>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Fliegende Blätter, 68.1878, Nr. 1706, S. 110
 
Annotationen