Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
o

Bestellungen werden in allen Buch- und Kunst-
. Handlungen, sowie von allen Postämtern und
-1-* Zeitungs-Erpeditiouen angenonuuen.

Erscheinen wöchentlich ein Mal.

L8VL.

Preis deS Bandes (26 Nummern) JC 6.70. Bei dircctem
Bezüge per Kreuzband: für Deutschland und Oesterreich r^v ~.
JC 7.50, für die anderen Länder des Weltpostvereinsk8—■*> ' • ^0.

Einzelne Nummer 30

„Hahngikl"

oder

Die Goldprinzessin und die schöne Amelci.

Eine seltsame Historia. (Nach einer Untersberg-Sagc.) Van vr. Mär;rot>,.

Motto:

„Was tönt denn die Leier? — Sie tönet laut:

Die schönste, das ist nicht die beste Braut;

Doch wenn wir dich unter uns zählen sollen,

Dann mußt du das Schönste, das Beste wollen!"

Goethe.

1. Von der schönen Amelci und der kranken
Prinzessin.

Um welche Zeit sich die Geschichte begab, die
ich hier nach Mittheilnngcn eines uralten Salzburger
Mütterchen erzählen will, ist Ivohl nicht zu ermitteln.
Daß cs aber schon lange, sehr lange her sein müsse,
ist daraus zu schließen, daß besagtes Mütterchen,
selber schon über 90 Jahre alt, die Historia von
ihrer Mutter, und diese von ihrer Großmutter hatte,
welche jede gegen hundert Jahre alt geworden, lind
somit beginne ich die Ivundersame Geschichte wie folgt:

Es war an einem mondhellen Frühlingsabend.
Dicht und bunt aneinander geschobenes Volk drängte
sich in Salzburg vor dem Einkehrhausc zum „Goldenen
Schiff", wie die Wellen eines Sees, auf und ab,
ohne eigentlich vom Platze zu kommen.

Das ging nun schon drei Tage vom Morgen
bis zum späten Abend in dieser Weise so zu. Die
Rumorknechte plagten sich unausgesetzt vergebens da-
mit ab, die Menge auseinander zu treiben und den
Platz rein zu machen. Aber kaum, daß cs ihnen
gelang, einen Hansen des Volkes nach einer Seite ab-
zudrüngen, brach von einer andern ein neuer Schwarm
ein und verdoppelte das Gedränge. — Endlich, da
die Rumorknechte nicht, >oic sie gewünscht hätten, die

1
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"'Hahngikl' oder Die Goldprinzessin und die schöne Amelei"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Adamo, Max
Entstehungsdatum
um 1881
Entstehungsdatum (normiert)
1876 - 1886
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 75.1881, Nr. 1875, S. 1

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen