Bestellungen werden in allen Buch- und Kunst- Preis des Bandes (26 Nummern) Jt 6.70. Bei dircctem
y Handlungen, sowie von allen Postämtern und 'ffl Bezüge per Kreuzband: für Deutschland und Oesterreich
Zeitungs-Expeditionen angenommen. ^ 7.50, für die anderen Länder des Weltpostvereins . uaa.\.Oö.
Erscheinen wöchentlich ein Mal. Einzelne Nummer 30
O schaud're, holde Harmonie der Sphären!
(Naturhistorische Wehmuthsseufzer der durch die Zudringlichkeit unseres wißbegierigen Jahrhunderts tiefgckrnnktcn Mutter Erde.)
- (Melodie: Crambambuli —.)
O schaudere, holde Harmonie der Sphären!
Mit Klaggcberde tritt die Erde seufzend vor dich hin.
Laut strömend rinnen meiner Wehmuth Zähren,
Dieweil so ganz unbändiglich elendiglich ich bin,
:|: Seitdem die leid'gc Wissenschaft
Von vorn' und hinten mich begafft.
Von vorn' uitd hi-ha-hinten inich
Begi-ga-gafft! :|:
Da kommt ein Kerl mit langen Gucke-Rohren
Von Messingblech, womit er frech ein Weilchen um sich sieht.
„Die Erde ist", so spricht er unverfroren,
„Ein kleines, ganz gemeines Rotationsellipsoid,
:|: Und treibt sich lvic ein Vagabund
Umher im lieben Weltenrund,
Sich wie ein Vi-Va-Vagabund
Im Weltenrund!" :|:
Sein Wort erfüllt mein Herz mit ticfein Jammer,
Da plötzlich — o entsetzlich! — welch ein Niedertracht'ger Stoß!
Ein junger Schnüffel schwingt verschmitzt den Hammer
Und klopft von alten Pracht-Basalten sich ein Bruchstück los.
st: „Jaja, nenee", so ruft er aus,
„Das kommt beim Feuerspei'n heraus.
Das kommt beim Fi-Fa-Feuerspei'n
Heri-ra-raus!" st:
Es grünt die Flur, es duftet süß der Flieder,
Es kreucht und flcugt und schlüpft und hüpft das Viehzeug kreuz
und quer;
Ein Naseweis blickt lächelnd darauf nieder:
„Was ist da groß? Das kommt ja blos von der Entwicklung her!"
st: Ich schreie auf: O weh, o weh.
Das kostet inich mein Renommäc,
Das kostet mich, o wi-wa-weh.
Mein Renommee!" st:
Nun fragt' ich mich: läßt du das ans dir sitzen?
Den Uebermüth'gen, Forschcrwüth'gcn lehrst du den Respekt.
Kurzum ich ließ ein Donnerwetter blitzen —
Was thut die Brut? Sie hat im Nu den Telegraph entdeckt!
st: Nun läuft mein Blitz sür'n Lumpengeld
Von Priestewitz bis Bitterfeld,
Ja ja, von Pri-Pra- Priestewitz
Bis Bitterfeld! st:
Zu guter letzt — o schrecklichster der Schrecken! —
Naht kleinlich, hochnothpcinlich mir ein Individuum;
Grnndsnppenhastig geht cs an's Entdecken
Und reagirt und destillirt höchst ungenirt herum.
st: Mir wird vor Angst ganz bang und schwül.
Es schmerzt mich bis auf's Molekül,
Es schmi-schma-schmerzt, au au! mich bis
Auf's Molekül! st:
D'rnm schaud're, holde Harmonie der Sphären!
Mit Klaggcberde tritt die Erde seufzend vor dich hin.
Laut strömend rinnen meiner Wehmuth Zähren,
Dieweil so ganz unbändiglich elendiglich ich bin,
st: Seitdem die lcid'ge Wissenschaft
Von vorn' und hinten mich begafft.
Von vorn' und hi-ha-hinten mich
Begi-ga-gafft! st:
Edwin Bormann.
y Handlungen, sowie von allen Postämtern und 'ffl Bezüge per Kreuzband: für Deutschland und Oesterreich
Zeitungs-Expeditionen angenommen. ^ 7.50, für die anderen Länder des Weltpostvereins . uaa.\.Oö.
Erscheinen wöchentlich ein Mal. Einzelne Nummer 30
O schaud're, holde Harmonie der Sphären!
(Naturhistorische Wehmuthsseufzer der durch die Zudringlichkeit unseres wißbegierigen Jahrhunderts tiefgckrnnktcn Mutter Erde.)
- (Melodie: Crambambuli —.)
O schaudere, holde Harmonie der Sphären!
Mit Klaggcberde tritt die Erde seufzend vor dich hin.
Laut strömend rinnen meiner Wehmuth Zähren,
Dieweil so ganz unbändiglich elendiglich ich bin,
:|: Seitdem die leid'gc Wissenschaft
Von vorn' und hinten mich begafft.
Von vorn' uitd hi-ha-hinten inich
Begi-ga-gafft! :|:
Da kommt ein Kerl mit langen Gucke-Rohren
Von Messingblech, womit er frech ein Weilchen um sich sieht.
„Die Erde ist", so spricht er unverfroren,
„Ein kleines, ganz gemeines Rotationsellipsoid,
:|: Und treibt sich lvic ein Vagabund
Umher im lieben Weltenrund,
Sich wie ein Vi-Va-Vagabund
Im Weltenrund!" :|:
Sein Wort erfüllt mein Herz mit ticfein Jammer,
Da plötzlich — o entsetzlich! — welch ein Niedertracht'ger Stoß!
Ein junger Schnüffel schwingt verschmitzt den Hammer
Und klopft von alten Pracht-Basalten sich ein Bruchstück los.
st: „Jaja, nenee", so ruft er aus,
„Das kommt beim Feuerspei'n heraus.
Das kommt beim Fi-Fa-Feuerspei'n
Heri-ra-raus!" st:
Es grünt die Flur, es duftet süß der Flieder,
Es kreucht und flcugt und schlüpft und hüpft das Viehzeug kreuz
und quer;
Ein Naseweis blickt lächelnd darauf nieder:
„Was ist da groß? Das kommt ja blos von der Entwicklung her!"
st: Ich schreie auf: O weh, o weh.
Das kostet inich mein Renommäc,
Das kostet mich, o wi-wa-weh.
Mein Renommee!" st:
Nun fragt' ich mich: läßt du das ans dir sitzen?
Den Uebermüth'gen, Forschcrwüth'gcn lehrst du den Respekt.
Kurzum ich ließ ein Donnerwetter blitzen —
Was thut die Brut? Sie hat im Nu den Telegraph entdeckt!
st: Nun läuft mein Blitz sür'n Lumpengeld
Von Priestewitz bis Bitterfeld,
Ja ja, von Pri-Pra- Priestewitz
Bis Bitterfeld! st:
Zu guter letzt — o schrecklichster der Schrecken! —
Naht kleinlich, hochnothpcinlich mir ein Individuum;
Grnndsnppenhastig geht cs an's Entdecken
Und reagirt und destillirt höchst ungenirt herum.
st: Mir wird vor Angst ganz bang und schwül.
Es schmerzt mich bis auf's Molekül,
Es schmi-schma-schmerzt, au au! mich bis
Auf's Molekül! st:
D'rnm schaud're, holde Harmonie der Sphären!
Mit Klaggcberde tritt die Erde seufzend vor dich hin.
Laut strömend rinnen meiner Wehmuth Zähren,
Dieweil so ganz unbändiglich elendiglich ich bin,
st: Seitdem die lcid'ge Wissenschaft
Von vorn' und hinten mich begafft.
Von vorn' und hi-ha-hinten mich
Begi-ga-gafft! st:
Edwin Bormann.