Verschwendung.
Frau: „Wenn nur endlich einmal
wieder hübsches Wetter einträte, damit
wir recht fleißig spazieren gehen könnten!"
— Mann: „Jawohl — die theuere
Wohnung daheim unbenutzt lassen
und draußen herumlaufen!"
Das richtige Mittel.
Wum Arzte Sidi ben Abbes
d Kam einst der Ali Bey,
Weil's ihm in seinem Bauche just
Gar nicht geheuer sei.
„Was hast Du denn gegessen, Freund?"
„„Ich war heut' über Land
Und aß halbreife Feigen, scheint's,
Die ich am Wege fand!""
„So so!" sprach Sidi ben Abbes
Und griff nach einer Büchs,
Und nahm ein Pulver: „Hier, mein Freund
Ist um drei Pfennig Nix.
Das löse in frisch' Wasser auf
Und streich's auf's Augenpaar,
Und Du wirst wieder seh'n damit
Wie früher hell und klar!"
„„Das mag ganz gut für Augen sein!""
Versetzt der Ali Bey,
„„Mich aber zwickt's in meinem Bauch,
Das ist nicht einerlei!""
„Und doch taugt dieses Mittel Dir!"
Spricht d'rauf der weise Mann;
„Wer blind hineinbeißt, Freund, den
zwickt's
Im Bauche dann und wann!"
Feine Unterscheidung.
Oberst: „Wenn ich das Signal
„Achtung" blasen lasse, so haben sämmt-
liche Unterofsiziere hinter den vor-
gehenden Schützen wie der Teufel
zu verschwinden — die Herren Offiziere
bitte, wie der Blitz!"
Aus der Rolle gefallen.
Herr (zu einem Heirathsvermittler):
„Ein schönes Extrahonorar bekommen
Sie von mir, wenn Sie eine Heirath
zwischen dem Börsenmakler Nathan
Mandelblüh und der Nora Goldstaub
zusammenbringen. Was sie an großer
Mitgift besitzt, das ersetzt er durch Ge-
schäftstüchtigkeit, gediegene Solidität und
einen höchst ehrenhaften Charakter!" —
Heirathsvermittler: „Entschuldigen
Sie, ist der Herr Mandelblüh ein Ver-
wandter von Ihnen?" — Herr: „Nein,
aber der Lump ist mir seit Jahren
300 Mark schuldig!"
urtb wie sie ausfehen, wenn sie in die Promenade einbiegen.
Wie die Herren Lieutenants ausfehen, so lange sie in einer Seitengasse gehen,
212
Metamorphose.
Frau: „Wenn nur endlich einmal
wieder hübsches Wetter einträte, damit
wir recht fleißig spazieren gehen könnten!"
— Mann: „Jawohl — die theuere
Wohnung daheim unbenutzt lassen
und draußen herumlaufen!"
Das richtige Mittel.
Wum Arzte Sidi ben Abbes
d Kam einst der Ali Bey,
Weil's ihm in seinem Bauche just
Gar nicht geheuer sei.
„Was hast Du denn gegessen, Freund?"
„„Ich war heut' über Land
Und aß halbreife Feigen, scheint's,
Die ich am Wege fand!""
„So so!" sprach Sidi ben Abbes
Und griff nach einer Büchs,
Und nahm ein Pulver: „Hier, mein Freund
Ist um drei Pfennig Nix.
Das löse in frisch' Wasser auf
Und streich's auf's Augenpaar,
Und Du wirst wieder seh'n damit
Wie früher hell und klar!"
„„Das mag ganz gut für Augen sein!""
Versetzt der Ali Bey,
„„Mich aber zwickt's in meinem Bauch,
Das ist nicht einerlei!""
„Und doch taugt dieses Mittel Dir!"
Spricht d'rauf der weise Mann;
„Wer blind hineinbeißt, Freund, den
zwickt's
Im Bauche dann und wann!"
Feine Unterscheidung.
Oberst: „Wenn ich das Signal
„Achtung" blasen lasse, so haben sämmt-
liche Unterofsiziere hinter den vor-
gehenden Schützen wie der Teufel
zu verschwinden — die Herren Offiziere
bitte, wie der Blitz!"
Aus der Rolle gefallen.
Herr (zu einem Heirathsvermittler):
„Ein schönes Extrahonorar bekommen
Sie von mir, wenn Sie eine Heirath
zwischen dem Börsenmakler Nathan
Mandelblüh und der Nora Goldstaub
zusammenbringen. Was sie an großer
Mitgift besitzt, das ersetzt er durch Ge-
schäftstüchtigkeit, gediegene Solidität und
einen höchst ehrenhaften Charakter!" —
Heirathsvermittler: „Entschuldigen
Sie, ist der Herr Mandelblüh ein Ver-
wandter von Ihnen?" — Herr: „Nein,
aber der Lump ist mir seit Jahren
300 Mark schuldig!"
urtb wie sie ausfehen, wenn sie in die Promenade einbiegen.
Wie die Herren Lieutenants ausfehen, so lange sie in einer Seitengasse gehen,
212
Metamorphose.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Metamorphose"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 93.1890, Nr. 2368, S. 212
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg