Bestellungen werden in allen Buch- und Kunst-
ty Handlungen, sowie von allen Postämtern und
•* Zeitungs-Expeditionen angenommen.
Erscheinen wöchentlich ein Mal.
V"° 3351.
Preis des Bandes (26 Nummern) M. 6.70. Bei dlrectem
Bezüge per Kreuzband: für Deutschland und Oesterreich qo -vsv
^ 7.50, für die anderen Länder des Weltpostvereins 8.—
Einzelne Nummer 30 4•
Verschärfte Qual.
(Alle Rechte für sämmtliche Artikel und Illustrationen Vorbehalten.)
Liebeserklärung.
(Wch hatte eine lange Rede
H- Voll schöner Phrasen einstudirt,
Ich hatte Heine, Schiller, Goethe
Und selbst Anakreon citirt.
Ich sprach von Sternen und von Rosen,
Und vor dem Spiegel ausgedacht
Hatt' ich die wirkungsvollsten Posen,
Wie's Sonnenthal und Possart macht.
Und als ich dann zu Dir gekommen
Und meinen Redefluß begann,
Wie war ich plötzlich so beklommen —
Du sahst den Schwärmer lächelnd an.
Und vor dem einen Bilde plötzlich
Mein ganzes Selbstvertrauen schwand,
Und sinken ließ ich — '§ war ergötzlich —
Die kühn zum Schwur erhobene Hand.
Vergeblich sucht' ich mich zu sammeln,
Ich stand wie ein ertappter Dieb
Und könnt' nur leise flüsternd stammeln:
„Ich habe Dich von Herzen lieb!"
Individueller Standpunkt.
Hippolyt (von seiner Braut Abschied nehmend): „. . . O,
Amanda, Du mein einziges Glück — daß Du von hier scheidest,
ist mir schrecklich; und doppelt grausam ist es, daß dieß gerade
am Tage Deiner Abreise sein muß!"
Professor: „Ich bitte, Herr Candidat, mir zu sagen, wer
zuerst die Entdeckung gemacht hat, daß die Erde sich drehe!"
Candidat (nach einer peinlichen Pause): „Noah!"
ty Handlungen, sowie von allen Postämtern und
•* Zeitungs-Expeditionen angenommen.
Erscheinen wöchentlich ein Mal.
V"° 3351.
Preis des Bandes (26 Nummern) M. 6.70. Bei dlrectem
Bezüge per Kreuzband: für Deutschland und Oesterreich qo -vsv
^ 7.50, für die anderen Länder des Weltpostvereins 8.—
Einzelne Nummer 30 4•
Verschärfte Qual.
(Alle Rechte für sämmtliche Artikel und Illustrationen Vorbehalten.)
Liebeserklärung.
(Wch hatte eine lange Rede
H- Voll schöner Phrasen einstudirt,
Ich hatte Heine, Schiller, Goethe
Und selbst Anakreon citirt.
Ich sprach von Sternen und von Rosen,
Und vor dem Spiegel ausgedacht
Hatt' ich die wirkungsvollsten Posen,
Wie's Sonnenthal und Possart macht.
Und als ich dann zu Dir gekommen
Und meinen Redefluß begann,
Wie war ich plötzlich so beklommen —
Du sahst den Schwärmer lächelnd an.
Und vor dem einen Bilde plötzlich
Mein ganzes Selbstvertrauen schwand,
Und sinken ließ ich — '§ war ergötzlich —
Die kühn zum Schwur erhobene Hand.
Vergeblich sucht' ich mich zu sammeln,
Ich stand wie ein ertappter Dieb
Und könnt' nur leise flüsternd stammeln:
„Ich habe Dich von Herzen lieb!"
Individueller Standpunkt.
Hippolyt (von seiner Braut Abschied nehmend): „. . . O,
Amanda, Du mein einziges Glück — daß Du von hier scheidest,
ist mir schrecklich; und doppelt grausam ist es, daß dieß gerade
am Tage Deiner Abreise sein muß!"
Professor: „Ich bitte, Herr Candidat, mir zu sagen, wer
zuerst die Entdeckung gemacht hat, daß die Erde sich drehe!"
Candidat (nach einer peinlichen Pause): „Noah!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Verschärfte Qual"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 93.1890, Nr. 2351, S. 57
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg