Der Gescheidteste. 219
ich bin z' Haus!" — „„Halt! Woher, wohin?"" — „Vom Heurigen „„Solche Spässe kenn' ich nicht — Sie geh'n mit!""
geh' ich z' Haus!" — „„Und das Dach?"" — „Ist mein Parapluie!"
Auf der Wachstub'n hab'n sie ihn zwar ausg'lass'n, weil ihn ein Wachmann gekannt hat, aber ganz verschwitzt und im Regen
hat er müss'n z' Haus geh'n. Das Dachl hat er auf polizeiliche Anordnung in der Früh zurückschicken müss'n — drei Gulden hat's
'kost', aber die Andern von der Parthie sind's ihm schuldig 'blieb'n! . . . Der Gscheidteste war er aber halt doch!
Sonderbarer Maß st ab.
„Ich möchte fragen, was das Portrait von meinem kleinen
Moritz zu malen kostet; — mein Schwager, der Fleischer-
meister Wuchtig, hat mich her recommandirt!" •— „Zwei-
hundert Mark, mein Herr!" — „Was, zweihundert Mark?
Mehr hat ja mein Schwager mit seinem großen Kopf auch
nicht bezahlt!"
Kindlich.
„Du könntest mir schon Dein neues Brüderchen schenken —
Du hast schon ein's, und ich Hab'noch keines!" — „Aber
mach's doch wie ich — ich Hab' mir ein's beim Storch be-
stellt!" — „Ja, wo hast Du ihn denn getroffen?" — „Im
zoologischen Garten!" — „Ach Gott, bei mir thut er's gewiß
nicht — wir sind ja nicht mehr abonnirt!"
25*
ich bin z' Haus!" — „„Halt! Woher, wohin?"" — „Vom Heurigen „„Solche Spässe kenn' ich nicht — Sie geh'n mit!""
geh' ich z' Haus!" — „„Und das Dach?"" — „Ist mein Parapluie!"
Auf der Wachstub'n hab'n sie ihn zwar ausg'lass'n, weil ihn ein Wachmann gekannt hat, aber ganz verschwitzt und im Regen
hat er müss'n z' Haus geh'n. Das Dachl hat er auf polizeiliche Anordnung in der Früh zurückschicken müss'n — drei Gulden hat's
'kost', aber die Andern von der Parthie sind's ihm schuldig 'blieb'n! . . . Der Gscheidteste war er aber halt doch!
Sonderbarer Maß st ab.
„Ich möchte fragen, was das Portrait von meinem kleinen
Moritz zu malen kostet; — mein Schwager, der Fleischer-
meister Wuchtig, hat mich her recommandirt!" •— „Zwei-
hundert Mark, mein Herr!" — „Was, zweihundert Mark?
Mehr hat ja mein Schwager mit seinem großen Kopf auch
nicht bezahlt!"
Kindlich.
„Du könntest mir schon Dein neues Brüderchen schenken —
Du hast schon ein's, und ich Hab'noch keines!" — „Aber
mach's doch wie ich — ich Hab' mir ein's beim Storch be-
stellt!" — „Ja, wo hast Du ihn denn getroffen?" — „Im
zoologischen Garten!" — „Ach Gott, bei mir thut er's gewiß
nicht — wir sind ja nicht mehr abonnirt!"
25*
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der Gescheidteste" "Sonderbarer Maßstab" "Kindlich"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 93.1890, Nr. 2369, S. 219
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg