Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Beiblatt der Fliegenden Blätter — 105.1896 (Nr. 2657-2683)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5621#0599
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
FA F F-Nähmaschinen

P!

fl Der Weltruf, den die Pf aff-Nähmaschinen geniessen, gründet sich

B lediglich auf das ernste und unablässige Bestreben der Fabrik:

„Nur das Beste zu liefern.“

Diesem bewährten Grundsatz hat die Fabrik nicht nur ihre Grösse,
sondern auch die Thatsache zu verdanken, dass die Pfaff-Nähmaschinen
die gesuchtesten und beliebtesten auf dem Markte sind.

Näh in a s cliiiien fa bri k

G. M. Pfalf, Kaiserslautern.

-*• Patentbureau, qäruh.(gegründet4-

Empfiehl! sich besonders bei Patentstreitsachen. Ausführliche Brochüren über das ganze Patentwesen gratis.

Patente

prompt, Rat gratis durch
Hans Friedrich, Patentanwalt
in Düi' eldorf. Beste Erfolge.

afenfe

durch Garl Fr.

Reichelt

®sa

'O o

Inhaber gr. gold. Medaille u. Diplom

Rnrlin VW Luisenstr. 26, gegüb.
Dül iilä 11 "«j d. Kaiserl. Patentamt.

Populärstes Bureau Deutschlands,

da sich., unt. Garantie schnell u. billig.
Amerikan. Patente bes. günstig.

läJV besorgen u. verwerten

H.&W. Pataky

Berlin NW.,
Luisen-Strasse 25.

Sichern auf Grund ihrer

E“g (25000

Patentangelegenheiten

etc bearbeitet)fachmännisch.
gediegene Vertretung zu.
Eigene Bureaux. Hamburg,
Köln a. Rh., Frankfurt a. M.,
Breslau, Prag, Budapest.
Beferenzen grosser Häuser
— Gegr 1882 —
oa. 100 Angestellte.
Verwerthungsvertriige ca.

I1/, Millionen Mark.

Auskunft — Prospecte gratis.


Patent-^^Patent-

Bureau^p.

, aepr. HAASE proved

-mgeowae BERLIN ^ Lmmoee

Schutz uVa2^V Pätsnfs
Verwerthun^^rDesigns.a.s.o.


^£htA.KuhnUR.Deissler

üb^EtePatentbureauBerlin C

„Die Blickensderfer“

Letzterfundene und beste

Schnellschreibmaschine.

Preisgekrönt Chicago 1893.

Einzige Maschine mit sichtbarer
Schrift und ohne Farbband!

In 2 Jahren 1IOOO Maschinen abgesetzt,
davon über lOOO an die Western Union-

- — und Postal Telegraph Company!

Das Typenrad ist auswechselbar und in den meisten Sprachen, deutsch,
französ., ital., spanisch, portug., russisch, ungarisch etc. vorräthig.

Preis 160 Mark. Catalog; u. Zeugnisse fco.

Groyen & Richtmann, Solingen.

Seide.

Beste Bezugsquelle für Private direkt ab Fabriken
von wirklich ausgezeichneten schwarzen Seidenstoffen
jeder Art, garantiert nnerschwert rein, an Schön-
heit und Solidität Alles über treffe ml von

Stehli & Co. in Zürich,

gegründet 1840.

Mechanische Webereien in Arth und Obfelden, eigene
Zwirnereien und Spinnerei in Germignaga lago maggiore. —
Muster umgehend franco.

Meiser & Mertig’s

Experimentirkästen:

„Physik", mit iHuftrirtem Buch und 400 Versuchen M 20.— „Franklin", für Eleetricität
* 24.—. Ferner Galvanische Electricität, Jnfluenzelectr.. Akustik, Optik mit je 120 Uebnngs-
anfgaben, je 25 JM,. Man verlange Prospect mit Abbildungen und Empfehlungen.

Es exiftire» Nachahmungen, ma» achte daher a»f unserc Firma.

WstktL Weiser & Mertig, Dresden,

Für nur 5 Mark

versende diesen soliden gesetzlich gestempelt.

massiv goldenen Ring.

Wer solide Gold-
warenn.Uhren enorm
billig kaufen will, ver-
lange m. illnstr. Preis-
Katalog grat. n. frco.

luliüL Seidel,

Dresden 1,

Altmarkt 2.

mit Cap

P

atente aller Länder

besorgen und verwerthen

Capitaine & v. Hertling.

London W.C. Berlin N.W.

89 Chancery Lane. Luisenstr. 35.
Liege, 60 Rue de Mulhouse.

WT Mittellosen Erfindern

empfiehlt sich das I*ateiit1»ureaii von
Paul Müller, Ingenieur, Magdeburg.

! Karlsbad! Moriz Berger,
die anerk. bestrenom. Erzeug,
der echten Karlsbad. Schnh-
waar., lief, alle in diese
Brancheeinschlastenden
Artikel zu mäßigen
Preisen I Auf
Wunschillustr.

, Preiskatalog
^grat. u. frcö

wenn der Kessel H. MoLe,
<lllr cLr/l^ Berlin gestempelt. :_

Hicke's fetöstlhütige

fiaffeemnlrfmie,

die öesie der Mett,

wird v. Jed. empfahl.,
welcher solche läiiger i.
. Gebrauch hat, weil sie
7 sehr bequem d. Kafsee-
mehl aus'« Köchste
ausnntzt viel Kaffee
erspart. Beschreibung
'». Preiscourant frco.
». »toll«, Berlin w., Friedrichstr. 07.

VEM-flRTim-ßBRII{

LKMW»
 
Annotationen