Steine des Schräggeisons
159
Steine des Schräggeisons
U 1 HT 72, Abb. 131, Taf. 65
Fragment des Schräggeisons.
VO: Auf dem Altarbau.
Maße: erh. L 56 cm, erh. T 69 cm, H 26 cm.
Block des westlichen Schräggeisons des Südgiebels, im Westen Anschlußfläche, im Osten und hinten
gebrochen. Drei Konsolen ohne Faszien und Soffitten erhalten.
Im oberen Auflager zur Anschlußfläche hin ein Klammerloch. Unteres Auflager hinter den Konsolen
als 24 cm tiefer Streifen ausgeführt; hinterer Teil der Gesimsplatte auf der Unterseite 9 cm tief aus-
gehöhlt. Konsolen teilweise abgeschlagen. Die Anschlußfläche im Westen ist am vorderen (Süd-)Rand
mit Anathyrose gearbeitet.
U 2 HT 78, Taf. 65
Fragment des Schräggeisons.
VO: Auf dem Altarbau.
Maße: erh. L 75 cm, erh. T 69 cm, H 28 cm.
Block des östlichen Schräggeisons des Südgiebels; im Osten Anschlußfläche, im Westen und hinten
gebrochen. Drei Konsolen ohne Faszien und Soffitten erhalten. Sima größtenteils abgeschlagen.
Block an der Oberseite etwa 18 cm hinter der oberen Simakante 7 cm tief ausgehöhlt. Zur Anschluß-
fläche hin Klammerloch. Unteres Auflager hinter den Konsolen als 30 cm breiter Streifen ausgeführt,
hinterer Teil 7 cm tief ausgehöhlt. Von der Anschlußfläche im Westen nur geringe Reste erhalten.
U 3 HT 85, Taf. 65
Fragment des Schräggeisons.
VO: Auf dem Altarbau.
Maße: erh. L 41 cm, erh. T 81 cm, H 26 cm.
Block des östlichen Schräggeisons des Südgiebels; im Westen Anschlußfläche, im Osten und hinten
gebrochen. Zwei Konsolen ohne Faszien und Soffitten erhalten.
Im oberen Auflager zur Anschlußfläche hin Klammerloch. Unteres Auflager 26 cm breiter Streifen hin-
ter den Konsolen, hinterer Teil des Blockes 10 cm tief ausgehöhlt. Anschlußfläche im Westen hat vorn
Anathyrose.
159
Steine des Schräggeisons
U 1 HT 72, Abb. 131, Taf. 65
Fragment des Schräggeisons.
VO: Auf dem Altarbau.
Maße: erh. L 56 cm, erh. T 69 cm, H 26 cm.
Block des westlichen Schräggeisons des Südgiebels, im Westen Anschlußfläche, im Osten und hinten
gebrochen. Drei Konsolen ohne Faszien und Soffitten erhalten.
Im oberen Auflager zur Anschlußfläche hin ein Klammerloch. Unteres Auflager hinter den Konsolen
als 24 cm tiefer Streifen ausgeführt; hinterer Teil der Gesimsplatte auf der Unterseite 9 cm tief aus-
gehöhlt. Konsolen teilweise abgeschlagen. Die Anschlußfläche im Westen ist am vorderen (Süd-)Rand
mit Anathyrose gearbeitet.
U 2 HT 78, Taf. 65
Fragment des Schräggeisons.
VO: Auf dem Altarbau.
Maße: erh. L 75 cm, erh. T 69 cm, H 28 cm.
Block des östlichen Schräggeisons des Südgiebels; im Osten Anschlußfläche, im Westen und hinten
gebrochen. Drei Konsolen ohne Faszien und Soffitten erhalten. Sima größtenteils abgeschlagen.
Block an der Oberseite etwa 18 cm hinter der oberen Simakante 7 cm tief ausgehöhlt. Zur Anschluß-
fläche hin Klammerloch. Unteres Auflager hinter den Konsolen als 30 cm breiter Streifen ausgeführt,
hinterer Teil 7 cm tief ausgehöhlt. Von der Anschlußfläche im Westen nur geringe Reste erhalten.
U 3 HT 85, Taf. 65
Fragment des Schräggeisons.
VO: Auf dem Altarbau.
Maße: erh. L 41 cm, erh. T 81 cm, H 26 cm.
Block des östlichen Schräggeisons des Südgiebels; im Westen Anschlußfläche, im Osten und hinten
gebrochen. Zwei Konsolen ohne Faszien und Soffitten erhalten.
Im oberen Auflager zur Anschlußfläche hin Klammerloch. Unteres Auflager 26 cm breiter Streifen hin-
ter den Konsolen, hinterer Teil des Blockes 10 cm tief ausgehöhlt. Anschlußfläche im Westen hat vorn
Anathyrose.