Hinweise und Verzeichnisse
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
Sofern nicht anders angegeben, stammen alle Zeichnungen und Pläne von U. Quatember, alle Fotos von N. Gail (ÖA1).
Tafel 1,2:
Tafel 2, 1:
Tafel 2, 2:
Tafel 3, 1:
Tafel 3, 2:
Tafel 4, 1:
Tafel 4, 2:
Tafel 5, 1:
Tafel 5, 2:
Tafel 6, 1:
Tafel 6, 2:
Tafel 7, 2:
Tafel 8:
ÖAI, Ch. Kurtze
ÖAW, Ch. Kurtze
Archiv ÖAI, PI. 1124
Archiv ÖAI, PI. 1123
Archiv ÖAI, PL 1371
Archiv ÖAI, PI. 1192
Archiv ÖAI, PI. 1171
Archiv ÖAI, PI. 1160
Archiv ÖAI, H. Pellionis
Archiv ÖAI, Inv. 305/17
Archiv ÖAI, Inv. 317/8
Archiv ÖAI, H. Pellionis mit Ergänzungen von U. Quatember
Zeichnung A. Leung, Bearbeitung U. Quatember
Tafel 9, 1:
Tafel 9, 2:
Tafel 10, 1:
Tafel 10, 2:
Tafel 12, 1:
Tafel 14, 2:
Tafel 15, 2:
Tafel 31, 2:
Tafel 67, 1 (links):
Archiv ÖAI, H. Pellionis
Archiv ÖAI, H. Pellionis
Archiv ÖAI, Inv. 1958/38,53
Archiv ÖAI, Inv. 1958/29,8
Archiv ÖAI, Inv. 268a/19a
S. Swientek
Archiv ÖAI, Inv. 296/30
U. Quatember, unter Verwendung div. Archivaufnahmen
ÖAI Archiv, 1958/35,18
Tafel 67, 3:
Archiv ÖAI, ohne Inv.
Tafel 75, 2:
Tafel 92:
U. Quatember
U. Quatember, Zeichnungen von H. Pellionis und div. Archivaufnahmen
Tafel 93, 2:
U. Quatember
Tafel 109, 2:
Tafel 113, 1:
Archiv ÖAI, Inv.Nr. 1956/4a, 34
U. Quatember
Tafel 113, 2:
Tafel 113, 3:
Tafel 113,4:
Tafel 113, 5:
Tafel 113, 6:
Tafel 114, 1:
W. Prochaska, Montanuniversität Leoben
nach Wilberg, Bibliothek, Abb. 6
nach Thür, Hadrianstor, Tafel 8
nach Nobiloni, Colonne vitinee, Abb. 3
nach Nobiloni, Colonne vitinee, Abb. 30
nach Hülsen, Milet I 5, Tafel 59
Tafel 114, 2:
Tafel 114, 3:
Tafel 114, 4:
Tafel 115, 1:
Tafel 115,2:
Tafel 115, 3:
Tafel 115,4:
Tafel 115, 5:
Tafel 115, 6:
Tafel 115, 7:
Tafel 122, 3:
Tafel 122, 4:
Tafel 122, 5:
Tafel 122, 6:
Tafel 124, 1:
nach Knackfuss, Milet I 7, Abb. 121
nach Wilberg, Bibliothek, Abb. 10
nach Wilberg, Bibliothek, Abb. 56
nach Hülsen, Milet I 5, Tafel 33 (Ausschnitt)
nach Köster, Bauornamentik Milet, Tafel 30,1
Archiv ÖAI, PI. 1590
ÖAI Archiv, Inv.Nr. 1-0014
Thür, Hadrianstor, Abb. 42
nach Strocka, Markttor, Abb. 42
nach Köster, Bauomamentik Milet, Tafel 28,6
U. Quatember
ÖAI Archiv, PI. 1272
Aurenhammer, Idealplastik I, Tafel 50 a.
Aurenhammer, Idealplastik I, Tafel 50 b.
U. Quatember
Tafel 124, 2:
Tafel 125, 1:
Tafel 126, 1:
Tafel 126, 2:
Tafel 126, 3:
Tafel 127, 1 (links):
U. Quatember
Zeichnung A. Leung, Bearbeitung U. Quatember
U. Quatember
S. Swientek
U. Quatember
Zeichnung A. Leung, Bearbeitung U. Quatember
Tafel 131, 1:
Tafel 131,2:
Tafel 132, 1:
Tafel 132, 2:
Tafel 133:
Archiv ÖAI, Inv.Nr. PI. 1258 und 1957/11, 22
Archiv ÖAI, Inv.Nr. PI. 1253
Archiv ÖAI
R. Hanslmayr
Zeichnung A. Leung, Bearbeitung U. Quatember
Tafel 134, 1:
Tafel 134, 2:
Tafel 135, 1:
Tafel 135, 2:
Tafel 135, 3:
Tafel 135, 4:
Tafel 136, 1:
Tafel 136, 2:
Tafel 136, 3:
Tafel 137, 1:
Tafel 137,2:
Tafel 138, 1:
Tafel 138, 2:
Tafel 139, 1:
Tafel 139, 2:
Tafel 140, 1:
nach Theodorescu, Aphrodisias Papers 3, Fig. 1
nach Mert, Theater-Tempelkomplex Stratonikeia, Abb. 11
nach R. R. R. Smith, Les Monuments d’Aphrodisias, DossAParis 139, 1989, Abb. 7
nach Jung, Cura Aquarum, Abb. 6 und 7
nach Hülsen, Milet I 5, Tafel 63
nach Altenhofer, Bühnengebäude Milet, Tafel 22
ÖAI Archiv, Inv.Nr. 111-0874.
nach Rohn, Macht der Stifter, Abb. 9
nach Rohn, Macht der Stifter, Abb. 11
nach Öztürk, scaenae frons, Abb. 5
U. Quatember
U. Quatember
nach Knackfuss, Milet I 7, Abb. 93
nach Mägele, Hadrianic Nymphaeum, 474 Abb. 3
nach Kadioglu, Nysa, Beilage 5
nach Mansel, Pamphylien, Abb. 56
XXI
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
Sofern nicht anders angegeben, stammen alle Zeichnungen und Pläne von U. Quatember, alle Fotos von N. Gail (ÖA1).
Tafel 1,2:
Tafel 2, 1:
Tafel 2, 2:
Tafel 3, 1:
Tafel 3, 2:
Tafel 4, 1:
Tafel 4, 2:
Tafel 5, 1:
Tafel 5, 2:
Tafel 6, 1:
Tafel 6, 2:
Tafel 7, 2:
Tafel 8:
ÖAI, Ch. Kurtze
ÖAW, Ch. Kurtze
Archiv ÖAI, PI. 1124
Archiv ÖAI, PI. 1123
Archiv ÖAI, PL 1371
Archiv ÖAI, PI. 1192
Archiv ÖAI, PI. 1171
Archiv ÖAI, PI. 1160
Archiv ÖAI, H. Pellionis
Archiv ÖAI, Inv. 305/17
Archiv ÖAI, Inv. 317/8
Archiv ÖAI, H. Pellionis mit Ergänzungen von U. Quatember
Zeichnung A. Leung, Bearbeitung U. Quatember
Tafel 9, 1:
Tafel 9, 2:
Tafel 10, 1:
Tafel 10, 2:
Tafel 12, 1:
Tafel 14, 2:
Tafel 15, 2:
Tafel 31, 2:
Tafel 67, 1 (links):
Archiv ÖAI, H. Pellionis
Archiv ÖAI, H. Pellionis
Archiv ÖAI, Inv. 1958/38,53
Archiv ÖAI, Inv. 1958/29,8
Archiv ÖAI, Inv. 268a/19a
S. Swientek
Archiv ÖAI, Inv. 296/30
U. Quatember, unter Verwendung div. Archivaufnahmen
ÖAI Archiv, 1958/35,18
Tafel 67, 3:
Archiv ÖAI, ohne Inv.
Tafel 75, 2:
Tafel 92:
U. Quatember
U. Quatember, Zeichnungen von H. Pellionis und div. Archivaufnahmen
Tafel 93, 2:
U. Quatember
Tafel 109, 2:
Tafel 113, 1:
Archiv ÖAI, Inv.Nr. 1956/4a, 34
U. Quatember
Tafel 113, 2:
Tafel 113, 3:
Tafel 113,4:
Tafel 113, 5:
Tafel 113, 6:
Tafel 114, 1:
W. Prochaska, Montanuniversität Leoben
nach Wilberg, Bibliothek, Abb. 6
nach Thür, Hadrianstor, Tafel 8
nach Nobiloni, Colonne vitinee, Abb. 3
nach Nobiloni, Colonne vitinee, Abb. 30
nach Hülsen, Milet I 5, Tafel 59
Tafel 114, 2:
Tafel 114, 3:
Tafel 114, 4:
Tafel 115, 1:
Tafel 115,2:
Tafel 115, 3:
Tafel 115,4:
Tafel 115, 5:
Tafel 115, 6:
Tafel 115, 7:
Tafel 122, 3:
Tafel 122, 4:
Tafel 122, 5:
Tafel 122, 6:
Tafel 124, 1:
nach Knackfuss, Milet I 7, Abb. 121
nach Wilberg, Bibliothek, Abb. 10
nach Wilberg, Bibliothek, Abb. 56
nach Hülsen, Milet I 5, Tafel 33 (Ausschnitt)
nach Köster, Bauornamentik Milet, Tafel 30,1
Archiv ÖAI, PI. 1590
ÖAI Archiv, Inv.Nr. 1-0014
Thür, Hadrianstor, Abb. 42
nach Strocka, Markttor, Abb. 42
nach Köster, Bauomamentik Milet, Tafel 28,6
U. Quatember
ÖAI Archiv, PI. 1272
Aurenhammer, Idealplastik I, Tafel 50 a.
Aurenhammer, Idealplastik I, Tafel 50 b.
U. Quatember
Tafel 124, 2:
Tafel 125, 1:
Tafel 126, 1:
Tafel 126, 2:
Tafel 126, 3:
Tafel 127, 1 (links):
U. Quatember
Zeichnung A. Leung, Bearbeitung U. Quatember
U. Quatember
S. Swientek
U. Quatember
Zeichnung A. Leung, Bearbeitung U. Quatember
Tafel 131, 1:
Tafel 131,2:
Tafel 132, 1:
Tafel 132, 2:
Tafel 133:
Archiv ÖAI, Inv.Nr. PI. 1258 und 1957/11, 22
Archiv ÖAI, Inv.Nr. PI. 1253
Archiv ÖAI
R. Hanslmayr
Zeichnung A. Leung, Bearbeitung U. Quatember
Tafel 134, 1:
Tafel 134, 2:
Tafel 135, 1:
Tafel 135, 2:
Tafel 135, 3:
Tafel 135, 4:
Tafel 136, 1:
Tafel 136, 2:
Tafel 136, 3:
Tafel 137, 1:
Tafel 137,2:
Tafel 138, 1:
Tafel 138, 2:
Tafel 139, 1:
Tafel 139, 2:
Tafel 140, 1:
nach Theodorescu, Aphrodisias Papers 3, Fig. 1
nach Mert, Theater-Tempelkomplex Stratonikeia, Abb. 11
nach R. R. R. Smith, Les Monuments d’Aphrodisias, DossAParis 139, 1989, Abb. 7
nach Jung, Cura Aquarum, Abb. 6 und 7
nach Hülsen, Milet I 5, Tafel 63
nach Altenhofer, Bühnengebäude Milet, Tafel 22
ÖAI Archiv, Inv.Nr. 111-0874.
nach Rohn, Macht der Stifter, Abb. 9
nach Rohn, Macht der Stifter, Abb. 11
nach Öztürk, scaenae frons, Abb. 5
U. Quatember
U. Quatember
nach Knackfuss, Milet I 7, Abb. 93
nach Mägele, Hadrianic Nymphaeum, 474 Abb. 3
nach Kadioglu, Nysa, Beilage 5
nach Mansel, Pamphylien, Abb. 56
XXI