52
III BAUBESCHREIBUNG (Elisabeth Rathmayr)
O-Mauer 2
Vom Mauerrücksprung, der 4.34 m von Norden liegt, bis zur S-Mauer;
Taf. 380
Maße
L 0.96 m, D nicht messbar, da vom Boden von 32d überbaut, erh. H
3.55 m
Fundamentie-
rung
Auf dem anstehenden Fels
Angesetzt an
Das obere Ziegelmauerwerk an die S-Mauer
Material
Bis in eine H von 1.73 m anstehender Fels, darüber Ziegel; die Wand
ist großteils von Wandmalerei verdeckt
Größe
ZiegelH 4-5 cm
Mörtel
Kalkmörtel
Fugen
Werden von Wandmalerei verdeckt
Ausstattung
Zwei Wandmalerei-Schichten
Dat.
Bauphase I
N-Mauer 1
(= 38b/S-Mauer, Abschnitte 3 und 4) Taf. 379
Maße
L (O-Teil) 0.33 m, N (W-Teil) 0.83 m, N mit Türöffnung 2.40 m
Fundamentie-
rung
Anstehender Fels
Verband mit
N-Mauer 1 (W-Teil) mit W-Mauer
Material
Bruchsteine
Größe
20 x 12 cm, 40 x 22 cm, 42 x 23 cm, 60 x 12 cm
Mörtel
Harter Kalkmörtel mit Beimengung von Serizit Phyllit
Fugen
H 0,5-3 cm, Fugenstrich um einzelne Blöcke gezogen
Ausstattung
Zwei Wandmalerei-Schichten
Anm.
Am Ansatz der O-Mauer 1 an die Mauer sind mehrere nach 38a orien-
tierte Malschichten vorh.
Dat.
Späthellenistisch oder Bauphase I
N-Mauer 2
(= Mauerhaupt von O-Mauer 1) Taf. 380
Maße
L 0.65 m, erh. H 3.72 m
Fundamentie-
rung
Auf dem anstehenden Fels
Verband mit
Oberster Mauerteil mit O-Mauer 2
Material
In einer H von 2.30 m sind unter Wandmalerei Ziegel und ein Bruch-
stein zu sehen, in den obersten Lagen Bruchsteine
Größe
Nicht messbar
Mörtel
Kalkmörtel
Fugen
3 cm
Ausstattung
Zwei Wandmalerei-Schichten
Dat.
Bauphase II
Tür
Nach 38b/O-Umgang (= 38b/S-Mauer, Tür 1), Taf. 87
Einbauten
—
Kanäle bzw. Kanal-
öffnungen
-
Kanalöffnung 1
—
Art
In die N-Mauer 1 geschlagenes großes Loch
Lage
Im westlichsten Teil von N-Mauer 1
III BAUBESCHREIBUNG (Elisabeth Rathmayr)
O-Mauer 2
Vom Mauerrücksprung, der 4.34 m von Norden liegt, bis zur S-Mauer;
Taf. 380
Maße
L 0.96 m, D nicht messbar, da vom Boden von 32d überbaut, erh. H
3.55 m
Fundamentie-
rung
Auf dem anstehenden Fels
Angesetzt an
Das obere Ziegelmauerwerk an die S-Mauer
Material
Bis in eine H von 1.73 m anstehender Fels, darüber Ziegel; die Wand
ist großteils von Wandmalerei verdeckt
Größe
ZiegelH 4-5 cm
Mörtel
Kalkmörtel
Fugen
Werden von Wandmalerei verdeckt
Ausstattung
Zwei Wandmalerei-Schichten
Dat.
Bauphase I
N-Mauer 1
(= 38b/S-Mauer, Abschnitte 3 und 4) Taf. 379
Maße
L (O-Teil) 0.33 m, N (W-Teil) 0.83 m, N mit Türöffnung 2.40 m
Fundamentie-
rung
Anstehender Fels
Verband mit
N-Mauer 1 (W-Teil) mit W-Mauer
Material
Bruchsteine
Größe
20 x 12 cm, 40 x 22 cm, 42 x 23 cm, 60 x 12 cm
Mörtel
Harter Kalkmörtel mit Beimengung von Serizit Phyllit
Fugen
H 0,5-3 cm, Fugenstrich um einzelne Blöcke gezogen
Ausstattung
Zwei Wandmalerei-Schichten
Anm.
Am Ansatz der O-Mauer 1 an die Mauer sind mehrere nach 38a orien-
tierte Malschichten vorh.
Dat.
Späthellenistisch oder Bauphase I
N-Mauer 2
(= Mauerhaupt von O-Mauer 1) Taf. 380
Maße
L 0.65 m, erh. H 3.72 m
Fundamentie-
rung
Auf dem anstehenden Fels
Verband mit
Oberster Mauerteil mit O-Mauer 2
Material
In einer H von 2.30 m sind unter Wandmalerei Ziegel und ein Bruch-
stein zu sehen, in den obersten Lagen Bruchsteine
Größe
Nicht messbar
Mörtel
Kalkmörtel
Fugen
3 cm
Ausstattung
Zwei Wandmalerei-Schichten
Dat.
Bauphase II
Tür
Nach 38b/O-Umgang (= 38b/S-Mauer, Tür 1), Taf. 87
Einbauten
—
Kanäle bzw. Kanal-
öffnungen
-
Kanalöffnung 1
—
Art
In die N-Mauer 1 geschlagenes großes Loch
Lage
Im westlichsten Teil von N-Mauer 1