Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
248

VIII GRAFFITI UND INSCHRIFTEN (Hans Taeuber)

O-Wand, zwischen den Eingängen zu den Räumen 38d und 38f
GR 364 (Taf. 123)
Einzelbuchstaben und Muster.
Einzelfragment
GR 365 (Taf. 123)
Ki 88 (40)
Zwei parallele Linien, von denen jeweils im rechten Winkel eine weitere abzweigt.
Raum 38c
Phase IV
Malschicht: weiß
GR 366 (Taf. 123)
Mit roter Farbe auf das Deckengewölbe gemalt:
IIpG)(T-) Z6(yog) k £
N Ky'
ör|(vdpta) ia' Zß £
£yy(br|?) (yivsrai) ä^(ia) dq(odpta) / II
»Erste(r) Rechnung 20 X.
50 (?) 23
11 Denare 32 X.
Sicherheit (?) Macht einen Preis von (.) Assaria (?).«
Z. 1: Das Omikron von Z6(yog) ist hochgestellt.
Z. 4: Die Längshaste des zweiten Gamma ist unten mit einer Art Raute verbunden, was eine
sehr ungewöhnliche Form ergibt; Beta oder Eta sind nicht auszuschließen. Der folgende
Schrägstrich ist wohl als Symbol für yivsrai zu verstehen. Nach ä^(ia) folgt Alpha mit einem
hochgestellten Buchstaben, der allerdings eher einem Delta als dem üblichen Sigma ähnelt.
Das folgende Zahlzeichen (?) hat die Form eines breiten Pi mit zwei parallelen, von links oben
nach rechts unten verlaufenden Schrägstrichen und erinnert entfernt an ein Sampi ("7)), wo
allerdings die Schrägstriche in anderer Richtung verlaufen. Ein Betrag von 900 Assaria wäre
außerdem unsinnig.
Die einzige sichere Aussage zu diesem Text ist, dass hier eine Abrechnung aufgezeichnet wurde. Weder der
Gegenstand der Leistung/Lieferung noch die verwendeten Maßeinheiten (Xestai?) oder Rechnungsvorgänge
lassen sich nachvollziehen. Da für die Anbringung in etwa vier Meter Höhe wohl ein Gerüst nötig war, läge
es nahe, die Rechnung in Zusammenhang mit einem Ausstattungsvorgang (Ausmalen, Verputzen?) zu sehen.
 
Annotationen