Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Editor]
Auktion / Galerie Fischer: Mobiliar der Mme Charles Rubner, Paris: Waffen, Rüstungen, Schwerter, Feuerwaffen ; Zinnsammlung L., Wien: bedeutende Zunftzeichen und -gefässe des 16., 17., 18. Jahrhunderts, Kannen, Platten, Teller ; Gemälde eines Zürcher Sammlers ... ; [26., 27., 30., 31. August - 3. September 1938] — Luzern, Nr. 63.1938

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6023#0018
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
67. Tirlitum auf gedrehtem Tellerfuss mit Säule, achteckige Platte. Nussbaum.

Schweiz, 17. Jahrhundert. Höhe 77 cm; Durchmesser 37,5 cm.

68. Schragentisch, achteckig, mit Schieferplatte, auf Balusterbeinen mit Stegverbindung
und ausgeschnittener Zarge. Nussbaum.

Schweiz, 17. Jahrhundert. Höhe 74,5 cm; Durchmesser 101 cm.

69. Fauteuil Louis XIII, reich geschnitzte Gestelle mit geschwungener Stegverbindung,
hohe oben abgerundete Rücklehne, mit Gros-Point-Stickerei. Bezug: auf gelbem Fond
farbige Blumen und Blätter.

Schweiz, 17. Jahrhundert. Höhe 124 cm.

70. Fauteuil, ähnlich wie Nr. 69. Höhe 120 cm.

71. Einsiedler Truhe auf Klauenfüssen, mit reich verzierter Front: Engelsköpfe mit
Vögeln, in der Mitte ovales Medaillon mit stehendem Engel und Inschrift: „Usque ad
morte". Hintergrund Andeutung von Einsiedeln. Nussbaum.

Schweiz, 17./18. Jahrhundert. Höhe 58 cm; Länge 174 cm; Breite 53,5 cm.

72. Brauttruhe, bemalt mit Ansichten einer Stadt und Inschrift: „Dieser Trog gehört der
Ehr und Tugent Reichen Jungfer Elisabeth Fopp A 1703".

Schweiz, 18. Jahrhundert. Höhe 93,5 cm; Länge 182 cm; Breite 61,5 cm.

73. Schreibtisch auf geschweiften Füssen, mit durchgehender Schublade und seitlich je
einer darunterliegenden kleinern Schublade, darauf schräg zurücklaufendes Schreibpult
mit aufklappbarer Platte, leicht geschweifte Seiten. Front und Seiten furniert und ein-
gelegt mit Schmetterling, Blumen und Schachbrettmusterverzierung.

Ostschweiz, 18. Jahrhundert. Höhe 107 cm; Breite 104,5 cm; Tiefe 59,5 cm.

Siehe Abb. Tafel 7.

74. Kommödchen auf drei hohen geschweiften und geschnitzten Huffüssen, mit drei
schmalen Schubladen, geschweift, und vorn abgerundeter Platte, furniert und mit Einlagen:
Lilien und Ranken. Feuervergoldete Bronzegriffe.

Ostschweiz, 18. Jahrhundert. Höhe 83 cm; Breite 79 cm; Tiefe 59 cm.

75. Barock-Kommode, allseitig geschweift, mit drei durchgehenden Schubladen, abge-
rundete Ecken. Nussbaum und Wurzelmaser mit Einlagen. Feuervergoldete Bronze-
schilder und Griffe.

Ostschweiz, 18. Jahrhundert. Höhe 78 cm; Breite 115 cm; Tiefe 70 cm.

76. Kommode auf Kugelfüssen, mit drei breiten Schubladen, abgerundete Ecken, ge-
schweifte Front mit Fileteinlagen, abgerundete Platte mit Intarsien: Vase mit Blumen.
Messingbeschläge.

Ostschweiz, 18. Jahrhundert. Höhe 82,5 cm; Breite 119,5 cm; Tiefe 63,5 cm.

77. Kommode auf Kugelfüssen, geschweifte Front, mit drei hohen Schubladen mit farbigen
Einlagen: Ranken. Platte reich verziert mit Papagei und verschlungenen Ranken.
Feuervergoldete Bronzebeschläge.

Ostschweiz, 18. Jahrhundert. Höhe 84,5 cm; Breite 95 cm; Tiefe 62,5 cm.

78. Bett Louis XVI, mit Matratze, Kopf, Fußstück und Seitenteile reich mit Intar-
sien: Musikinstrumente, Blumen und Schachbrettmusterverzierungen.

Schweiz, 18. Jahrhundert.

79. Zürcher Eckwellenwindlade auf Kugelfüssen, mit vier übereinanderliegenden
Schubladen mit Knopfgriff, Schranktürchen mit vorspringendem Mittelteil seitlich flan-
kiert von je einer Eckwelle, vorspringendes Gesims. Nussbaum furniert.

Schweiz, 17./18. Jahrhundert. Höhe 162 cm; Breite 97 cm; Tiefe 60 cm.

8
 
Annotationen