Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Hrsg.]
Auktion / Galerie Fischer: Mobiliar der Mme Charles Rubner, Paris: Waffen, Rüstungen, Schwerter, Feuerwaffen ; Zinnsammlung L., Wien: bedeutende Zunftzeichen und -gefässe des 16., 17., 18. Jahrhunderts, Kannen, Platten, Teller ; Gemälde eines Zürcher Sammlers ... ; [26., 27., 30., 31. August - 3. September 1938] — Luzern, Nr. 63.1938

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6023#0034
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
352. Garnitur von fünf Flaschen, Milchglas, mit Sternverzierung.

353. Flühliflasche, viereckig, bemalt J.H.S., mit Zinnverschluss.

354. Flühliflasche, achteckig, mit Blumenmalerei und stehendem Mann.

355. Flühliflasche, ähnlich wie Nr. 354, mit Hase und Spruch: „Vivat die Jäger".

356. Henkelglas, mit Blumen und Spruch: „Aus Achtung".

357. Glas, mit Blumen und Vogel.

GLASSCHEIBEN

SAMMLUNG F. E. SIDNEY, LONDON, II. TEIL

* Das Schweizerische Landesmuseum (Dr. Paul Boesch) hat im „Anzeiger für schweizerische Altertumskunde" ,
Band 38/1936, Heft 1, den grössten Teil nachfolgender Scheiben veröffentlicht.

** Rackham, Direktor des Royal Albert-Victoria-Museums, London, Abteilung Glasscheiben.

358. Allianzscheibe des F. Hanns Wissing und Frau Katharina Pfifferin sin
Ehgemachel, 1601, mit Krönung Marias, oben pflügende Bauern mit Pferdegespann.
Siehe Anzeiger Nr. 41*. Höhe 34 cm; Breite 21 cm.

359. Standesscheibe der Stadt Freiburg. Zwischen zwei stehenden Löwen als
Wappenhalter das Doppelwappen der Stadt Freiburg, gekrönt von Reichswappen und
Banner, oben rechts Simson mit dem Löwen, unten Inschrift: „Die Stadt Freiburg".
Um 1600. Höhe 38 cm; Breite 26 cm.
Siehe Anzeiger Nr. 30* und Rackham Abb. II**.

360. Wappenscheibe mit zwei sitzenden Kriegern, oben mit Architektur und zwei
Cherubim. Datierung 1630.

Siehe Anzeiger Nr. 61*. Höhe 33 cm; Breite 21,5 cm.

361. Wappenscheibe mit Darstellung Christi Predigt am See Genezareth, Inschrift:
„Oswald Huber alt Schultess des Grossen Rats zu Zug 1608".

Siehe Anzeiger Nr. 48*. Höhe 30,5 cm; Breite 21,5 cm.

362. Wappenscheibe des Peter Kofier, 1545, mit hl. Petrus und den Reformatoren,
Spruch: „Beserent Euch und diöntt büoss", oben Gottvater und Fischer.

Siehe Anzeiger Nr. 14*. Höhe 31 cm; Breite 21 cm.

363. Scheibe mit Darstellung der Rückkehr Josefs aus Aegypten und die Begeg-
nung mit seinem Vater, unten Inschrift: „Burckhardt Wirz Underschreiber
zu Zürich 1532". Arbeit des Glasmalers Nüscheler.

Siehe Anzeiger Nr. 10*.

24
 
Annotationen