118. Miniatur-Aufsatzkommödchen mit drei Schubladen und Doppeltür, reiche In-
tarsien.
18. Jahrhundert. Höhe 57 cm.
119. Miniatur-Aufsatzkommödchen, ähnlich wie Nr. 118. Höhe 45 cm.
120. Paravent mit Gros-Point und klappbarer Abstellplatte. Höhe 94 cm.
121. Spieltischchen Louis XVI, weissgestrichen, mit Vergoldung, im Innern Tricktrack-
Spiel.
Schweiz, 18. Jahrhundert. Höhe 70 cm; Länge 86 cm; Breite 54,5 cm.
122. Schreibtischstuhl Louis XV, geschweifte Form, halbrunde Rücklehne mit leder-
bezogenen Armstützen, Jone, geschnitzt. Nussbaum. Lederpolster.
Frankreich, 18. Jahrhundert. Höhe 103 cm.
123. Stuhl Louis XV (Chaise d'aisance), geschnitzte Front und Rücklehne mit Jone.
Nussbaum.
Frankreich, 18. Jahrhundert. Höhe 91 cm.
124. Tisch Louis XV, oval, mit Messinggalerie und eingelassener Marmorplatte, leder-
gepresster Auszug, vier geschweifte Füsse mit Bronzesabots, Zarge und Füsse reich
intarsiert mit Blumen- und Blattmotiven in Edelholzfurnier.
Frankreich, 18. Jahrhundert. Höhe 77 cm; Länge 89 cm; Tiefe 40 cm.
125. Barometer Louis XV, aus Rosenholz, mit reicher feuervergoldeter Bronzeverzie-
rung. Skala aus Email mit Inschrift: Lange de Bourbon Chr. de Poulles, Paris 1738—1753.
Frankreich, um 1730—1740. Höhe 117 cm.
Sammlung E. Goldschmidt-Rothschild.
126. Sechs Stühle Louis XV, mit Jone, geschnitztes, geschweiftes Gestell, verziert mit
Blumen und Girlanden an Lehne und Zarge. Nussbaum.
Frankreich, um 1760. Höhe 98 cm.
Sammlung Wendland, Lugano. Kat.-Nr. 19, Tafel 48.
127. Ameublement Louis XV, bestehend aus:
a) Kanapee en corbeille, Länge 197 cm.
b) sechs Fauteuils. Breite 70 cm.
Alte grauweiss gestrichene Gestelle aus Buchenholz, mit Muschel- und Blattwerk verziert.
Alter gelbgeblümter Seidenbezug.
Frankreich, um 1750.
Sammlung Wendland, Lugano.
Siehe Abb. Tafeln 6 und 9.
128. Tambourtischchen Louis XV auf drei zierlichen Füsschen, verbunden mit ein-
gelegtem Zwischentablar, die gerundeten Seiten sowie die zurückschiebbare Türe mit
parkettartigen Intarsien in Palisander- und Rosenholz- und Ahornfurnier verziert. Platte
mit eingelassenem Marmor. Feuervergoldete Sabots.
Frankreich, um 1765—1770. Höhe 80 cm; Durchmesser 34,5 cm.
Siehe Abb. Tafel 10.
129. Lackkommode Louis XVI, geschweifte Form, mit zwei durchgehenden Schub-
laden, furniert, mit schwarzlackierten Füllungen in Gold und Rot nach chinesischer Art.
Reiche Eckbeschläge, Schuhe und Felderumrahmungen im Rocaillestil, aus vergoldeter
Bronze. Rot- und gelbgeäderte Marmorplatte aus Breche d'Alep.
Frankreich, um 1750. Höhe 86 cm; Breite 127 cm; Tiefe 63 cm.
Sammlung Wendland, Lugano. Kat.-Nr. 184, Tafel 44.
Siehe Abb. Tafel 6.
12
tarsien.
18. Jahrhundert. Höhe 57 cm.
119. Miniatur-Aufsatzkommödchen, ähnlich wie Nr. 118. Höhe 45 cm.
120. Paravent mit Gros-Point und klappbarer Abstellplatte. Höhe 94 cm.
121. Spieltischchen Louis XVI, weissgestrichen, mit Vergoldung, im Innern Tricktrack-
Spiel.
Schweiz, 18. Jahrhundert. Höhe 70 cm; Länge 86 cm; Breite 54,5 cm.
122. Schreibtischstuhl Louis XV, geschweifte Form, halbrunde Rücklehne mit leder-
bezogenen Armstützen, Jone, geschnitzt. Nussbaum. Lederpolster.
Frankreich, 18. Jahrhundert. Höhe 103 cm.
123. Stuhl Louis XV (Chaise d'aisance), geschnitzte Front und Rücklehne mit Jone.
Nussbaum.
Frankreich, 18. Jahrhundert. Höhe 91 cm.
124. Tisch Louis XV, oval, mit Messinggalerie und eingelassener Marmorplatte, leder-
gepresster Auszug, vier geschweifte Füsse mit Bronzesabots, Zarge und Füsse reich
intarsiert mit Blumen- und Blattmotiven in Edelholzfurnier.
Frankreich, 18. Jahrhundert. Höhe 77 cm; Länge 89 cm; Tiefe 40 cm.
125. Barometer Louis XV, aus Rosenholz, mit reicher feuervergoldeter Bronzeverzie-
rung. Skala aus Email mit Inschrift: Lange de Bourbon Chr. de Poulles, Paris 1738—1753.
Frankreich, um 1730—1740. Höhe 117 cm.
Sammlung E. Goldschmidt-Rothschild.
126. Sechs Stühle Louis XV, mit Jone, geschnitztes, geschweiftes Gestell, verziert mit
Blumen und Girlanden an Lehne und Zarge. Nussbaum.
Frankreich, um 1760. Höhe 98 cm.
Sammlung Wendland, Lugano. Kat.-Nr. 19, Tafel 48.
127. Ameublement Louis XV, bestehend aus:
a) Kanapee en corbeille, Länge 197 cm.
b) sechs Fauteuils. Breite 70 cm.
Alte grauweiss gestrichene Gestelle aus Buchenholz, mit Muschel- und Blattwerk verziert.
Alter gelbgeblümter Seidenbezug.
Frankreich, um 1750.
Sammlung Wendland, Lugano.
Siehe Abb. Tafeln 6 und 9.
128. Tambourtischchen Louis XV auf drei zierlichen Füsschen, verbunden mit ein-
gelegtem Zwischentablar, die gerundeten Seiten sowie die zurückschiebbare Türe mit
parkettartigen Intarsien in Palisander- und Rosenholz- und Ahornfurnier verziert. Platte
mit eingelassenem Marmor. Feuervergoldete Sabots.
Frankreich, um 1765—1770. Höhe 80 cm; Durchmesser 34,5 cm.
Siehe Abb. Tafel 10.
129. Lackkommode Louis XVI, geschweifte Form, mit zwei durchgehenden Schub-
laden, furniert, mit schwarzlackierten Füllungen in Gold und Rot nach chinesischer Art.
Reiche Eckbeschläge, Schuhe und Felderumrahmungen im Rocaillestil, aus vergoldeter
Bronze. Rot- und gelbgeäderte Marmorplatte aus Breche d'Alep.
Frankreich, um 1750. Höhe 86 cm; Breite 127 cm; Tiefe 63 cm.
Sammlung Wendland, Lugano. Kat.-Nr. 184, Tafel 44.
Siehe Abb. Tafel 6.
12