895. Grosser Albarello mit schlankem Mantel, sechsfarbig bemalt.
Italien, um 1500. Höhe 28 cm.
896. Dreipassige Schüssel, vielfarbig figural bemalt, auf der Rückseite bezeichnet H. 1734.
Schweiz, 18. Jahrhundert. Durchmesser 32 cm.
897. Kleiner Albarello, vielfarbig ornamental bemalt.
Deutsch, um 1600. Höhe 9,5 cm.
898. Ofenkachel, bunt glasiert, die Verwarnung Evas darstellend.
Salzburg, um 1600. 20x20 cm.
899. Grosser Albarello, mit eingezogener Wandung, Bemalung in Scharffeuerfarben, in
Medaillon Heiliger in Landschaft.
Italien, um 1550. Höhe 28 cm.
900. Kehlheimer Platte mit Figuren und Wappen.
Süddeutsch, 17. Jahrhundert. 39x18 cm.
901. Krug, fünffach gebuckelt, mit Manganglasur und Zinnmontierung.
Süddeutsch, um 1700. Höhe 19 cm.
902. Ofenkachel mit Darstellung der Vertreibung aus dem Paradies.
Salzburg, um 1600. 20x20 cm.
903. Grosse Ofenkachel (sogenannte Hauskachel), oben dachförmig, mit Kreuzigungs-
szene, mehrfarbig bemalt.
Innerschweiz, um 1650. Höhe 41 cm; Breite 27,5 cm.
904. Nürnberger Enghalskrug mit Zinnmontierung, weiss glasiert, mit blauer Malerei,
Wappen mit Wappenhalter.
Deutsch, 17. Jahrhundert. Höhe 34 cm.
905. Fayencehumpen mit Zinnmontierung, blau-rot-grün glasiert, mit Mädchen in Medaillon.
Auf dem Deckel eingelassene Münze.
Süddeutsch, um 1600. Höhe 27 cm.
906. Fayencehumpen mit Zinnmontierung, blau-weias, mit Madonna mit Kind.
Süddeutsch, um 1600. Höhe 23,5 cm.
907. Würzburger Enghalskrug mit Zinnmontierung, blau-weisse Blumenmalerei. Marke F.
Deutsch, 17. Jahrhundert. Höhe 30 cm.
908. Teller mit Darstellung eines Zeltes mit Kriegern, der Rand verziert mit Wappen, Putten
und Blumen. Defekt. Majolika. Durchmesser 40 cm.
909. Henkelkrug mit Jagdszene und Inschrift: „Friedrich Gottlieb Riethmüller 1788".
Süddeutsch, 18. Jahrhundert. Höhe 22 cm.
910. Tintengeschirr mit farbiger Blumenmalerei.
Deutsch, 17. Jahrhundert.
911. Teller, sechseckig, mit blau-weisser Landschaftsmalerei.
Delft, 17. Jahrhundert.
912. Zwei Delfter Vasen, blau-weisse Blumenbemalung. Marke.
Holland, 17. Jahrhundert. Höhe 25 cm.
913. Wassertopf mit Ausguss und Henkel, grün glasiert. Höhe 38 cm.
62
Italien, um 1500. Höhe 28 cm.
896. Dreipassige Schüssel, vielfarbig figural bemalt, auf der Rückseite bezeichnet H. 1734.
Schweiz, 18. Jahrhundert. Durchmesser 32 cm.
897. Kleiner Albarello, vielfarbig ornamental bemalt.
Deutsch, um 1600. Höhe 9,5 cm.
898. Ofenkachel, bunt glasiert, die Verwarnung Evas darstellend.
Salzburg, um 1600. 20x20 cm.
899. Grosser Albarello, mit eingezogener Wandung, Bemalung in Scharffeuerfarben, in
Medaillon Heiliger in Landschaft.
Italien, um 1550. Höhe 28 cm.
900. Kehlheimer Platte mit Figuren und Wappen.
Süddeutsch, 17. Jahrhundert. 39x18 cm.
901. Krug, fünffach gebuckelt, mit Manganglasur und Zinnmontierung.
Süddeutsch, um 1700. Höhe 19 cm.
902. Ofenkachel mit Darstellung der Vertreibung aus dem Paradies.
Salzburg, um 1600. 20x20 cm.
903. Grosse Ofenkachel (sogenannte Hauskachel), oben dachförmig, mit Kreuzigungs-
szene, mehrfarbig bemalt.
Innerschweiz, um 1650. Höhe 41 cm; Breite 27,5 cm.
904. Nürnberger Enghalskrug mit Zinnmontierung, weiss glasiert, mit blauer Malerei,
Wappen mit Wappenhalter.
Deutsch, 17. Jahrhundert. Höhe 34 cm.
905. Fayencehumpen mit Zinnmontierung, blau-rot-grün glasiert, mit Mädchen in Medaillon.
Auf dem Deckel eingelassene Münze.
Süddeutsch, um 1600. Höhe 27 cm.
906. Fayencehumpen mit Zinnmontierung, blau-weias, mit Madonna mit Kind.
Süddeutsch, um 1600. Höhe 23,5 cm.
907. Würzburger Enghalskrug mit Zinnmontierung, blau-weisse Blumenmalerei. Marke F.
Deutsch, 17. Jahrhundert. Höhe 30 cm.
908. Teller mit Darstellung eines Zeltes mit Kriegern, der Rand verziert mit Wappen, Putten
und Blumen. Defekt. Majolika. Durchmesser 40 cm.
909. Henkelkrug mit Jagdszene und Inschrift: „Friedrich Gottlieb Riethmüller 1788".
Süddeutsch, 18. Jahrhundert. Höhe 22 cm.
910. Tintengeschirr mit farbiger Blumenmalerei.
Deutsch, 17. Jahrhundert.
911. Teller, sechseckig, mit blau-weisser Landschaftsmalerei.
Delft, 17. Jahrhundert.
912. Zwei Delfter Vasen, blau-weisse Blumenbemalung. Marke.
Holland, 17. Jahrhundert. Höhe 25 cm.
913. Wassertopf mit Ausguss und Henkel, grün glasiert. Höhe 38 cm.
62