AUTISSIER, LOUIS MARIE. — Geb. Vannes 1772, gest. Brüssel 1830.
940. Bildnis einer Dame in weissem Kleid. — Signiert: Autissier pt. 1807.
Elfenbein, rechteckig, Höhe 6,5 cm; Breite 5 cm.
941. Bildnis einer Dame in blauem Kleid und Spitzenhäubchen. — Signiert: Autissier
pt. Bruxelles 1825. Elfenbein, oval, Höhe 7,5 cm; Breite 6 cm.
942. Bildnis eines Herrn in blauem Rock und weisser Weste. — Signiert: Autissier pt.
Bruxelles 1825. Elfenbein, oval, Höhe 7,2 cm; Breite 5,8 cm.
BELL, RODOLPHE. — Geb. Payerne. Schüler von Isabey, wirkte 1820—1840.
943. Bildnis eines Knaben in blauem Anzug. — Signiert: Bei. — Bronzerahmen aus
der Zeit. Elfenbein, oval, Höhe 6,3 cm; Breite 4,7 cm.
BERNY D'OUVILLE, CHARLES-ANTOINE-CLAUDE. — Geb. Clermont, gest. 1842.
Tätig in Paris.
944. Bildnis einer Dame in weissem Kleid vor einem grauen Vorhang. — Signiert: Ch. les
Berny. Elfenbein, rechteckig, Höhe 8,5 cm; Breite 6,5 cm.
BORDES, JOSEPH. — Geb. Toulon 1773, gest. nach 1834. Tätig in Paris.
945. Bildnis eines Herrn in dunklem Rock. — Signiert: Bordes 1815. — In Original-
Wurzelholzrahmen mit Bronzereif. Elfenbein, oval, Höhe 8 cm; Breite 6,2 cm.
BOURDIN, ALPHONSE. — Geb. Mans. Stellte 1847—1851 im Pariser Salon aus.
946. Bildnis eines kleinen Mädchens. — Signiert: A. Bourdin Xbre 45.
Velin, rund, Durchmesser 6,5 cm.
BOZE, JOSEPH. — Geb. Martigues 1745, gest. Paris 1826.
947. Bildnis einer Dame in hell-lila Kleid mit Spitzenbesatz und Masche.
Elfenbein, oval, Höhe 4,6 cm; Breite 4 cm.
CAMP ANA, VICTORIEN. — Geb. Turin 1744, gest. Paris 1786.
948. Bildnis einer Dame in hellblauem Kleid, weissem Mieder, auf einen Krug gestützt.
Elfenbein, rund, Durchmesser 7 cm.
CHABANNE, FLAVIEN-EMMANUEL. — Geb. Lons-le-Saulnier 1799.Wirkte hauptsäch-
lich in Lyon und Paris, wo er 1831—1837 im Salon ausstellte.
949. Bildnis eines Herrn in schwarzem Rock und weisser Weste. — Signiert: Chabanne
1830. — In Original-Holzrahmen mit Bronzereif.
Elfenbein, rechteckig, Höhe 11 cm; Breite 9 cm.
950. Bildnis einer Dame in schwarzem Kleid. — Signiert: Chabanne 1830. — In Original-
Holzrahmen mit Bronzereif. Elfenbein, oval, Höhe 10 cm; Breite 8 cm.
951. Bildnis eines Herrn in schwarzem Rock und weisser Weste. — Signiert: Cha-
banne 1830. — In Original-Holzrahmen mit Bronzereif.
Elfenbein, oval, Höhe 9 cm; Breite 7,2 cm.
COMTE, JACQUES LOUIS. — Geb. Payerne um 1781, gest. Neapel.
952. Bildnis einer Dame in rotem Kleid mit durchsichtigem Kragen.
Elfenbein, oval, Höhe 10 cm; Breite 8 cm.
COSWAY, RICHARD (1740—1821).
953. Anne Copley, Lady Manners, mit langem Lockenhaar und weissem Gewände mit
blauem Gürtel. — In Goldmedaillon. Elfenbein, oval, Höhe 6,9 cm; Breite 5,3 cm.
Siehe Abb. Tafel 21.
Ausgestellt in der Burlington Fine Art's Club Exhibition 1889; New Gallery 1891; Ama-
teur Art Exhibition 1895; Internationalen Ausstellung in Brüssel 1912. Abgebildet in
„Miniature Painters" von Foster; „The Connoisseur", November 1905 (in Farben);
„Miniatures" von Dudley Heath (in Farben) und „Richard Cosway" von Dr. Williamson.
Obige Miniatur stammt aus der frühen Periode des Künstlers.
Siehe Dudly Heath „Miniatures", S. 189.
10
65
940. Bildnis einer Dame in weissem Kleid. — Signiert: Autissier pt. 1807.
Elfenbein, rechteckig, Höhe 6,5 cm; Breite 5 cm.
941. Bildnis einer Dame in blauem Kleid und Spitzenhäubchen. — Signiert: Autissier
pt. Bruxelles 1825. Elfenbein, oval, Höhe 7,5 cm; Breite 6 cm.
942. Bildnis eines Herrn in blauem Rock und weisser Weste. — Signiert: Autissier pt.
Bruxelles 1825. Elfenbein, oval, Höhe 7,2 cm; Breite 5,8 cm.
BELL, RODOLPHE. — Geb. Payerne. Schüler von Isabey, wirkte 1820—1840.
943. Bildnis eines Knaben in blauem Anzug. — Signiert: Bei. — Bronzerahmen aus
der Zeit. Elfenbein, oval, Höhe 6,3 cm; Breite 4,7 cm.
BERNY D'OUVILLE, CHARLES-ANTOINE-CLAUDE. — Geb. Clermont, gest. 1842.
Tätig in Paris.
944. Bildnis einer Dame in weissem Kleid vor einem grauen Vorhang. — Signiert: Ch. les
Berny. Elfenbein, rechteckig, Höhe 8,5 cm; Breite 6,5 cm.
BORDES, JOSEPH. — Geb. Toulon 1773, gest. nach 1834. Tätig in Paris.
945. Bildnis eines Herrn in dunklem Rock. — Signiert: Bordes 1815. — In Original-
Wurzelholzrahmen mit Bronzereif. Elfenbein, oval, Höhe 8 cm; Breite 6,2 cm.
BOURDIN, ALPHONSE. — Geb. Mans. Stellte 1847—1851 im Pariser Salon aus.
946. Bildnis eines kleinen Mädchens. — Signiert: A. Bourdin Xbre 45.
Velin, rund, Durchmesser 6,5 cm.
BOZE, JOSEPH. — Geb. Martigues 1745, gest. Paris 1826.
947. Bildnis einer Dame in hell-lila Kleid mit Spitzenbesatz und Masche.
Elfenbein, oval, Höhe 4,6 cm; Breite 4 cm.
CAMP ANA, VICTORIEN. — Geb. Turin 1744, gest. Paris 1786.
948. Bildnis einer Dame in hellblauem Kleid, weissem Mieder, auf einen Krug gestützt.
Elfenbein, rund, Durchmesser 7 cm.
CHABANNE, FLAVIEN-EMMANUEL. — Geb. Lons-le-Saulnier 1799.Wirkte hauptsäch-
lich in Lyon und Paris, wo er 1831—1837 im Salon ausstellte.
949. Bildnis eines Herrn in schwarzem Rock und weisser Weste. — Signiert: Chabanne
1830. — In Original-Holzrahmen mit Bronzereif.
Elfenbein, rechteckig, Höhe 11 cm; Breite 9 cm.
950. Bildnis einer Dame in schwarzem Kleid. — Signiert: Chabanne 1830. — In Original-
Holzrahmen mit Bronzereif. Elfenbein, oval, Höhe 10 cm; Breite 8 cm.
951. Bildnis eines Herrn in schwarzem Rock und weisser Weste. — Signiert: Cha-
banne 1830. — In Original-Holzrahmen mit Bronzereif.
Elfenbein, oval, Höhe 9 cm; Breite 7,2 cm.
COMTE, JACQUES LOUIS. — Geb. Payerne um 1781, gest. Neapel.
952. Bildnis einer Dame in rotem Kleid mit durchsichtigem Kragen.
Elfenbein, oval, Höhe 10 cm; Breite 8 cm.
COSWAY, RICHARD (1740—1821).
953. Anne Copley, Lady Manners, mit langem Lockenhaar und weissem Gewände mit
blauem Gürtel. — In Goldmedaillon. Elfenbein, oval, Höhe 6,9 cm; Breite 5,3 cm.
Siehe Abb. Tafel 21.
Ausgestellt in der Burlington Fine Art's Club Exhibition 1889; New Gallery 1891; Ama-
teur Art Exhibition 1895; Internationalen Ausstellung in Brüssel 1912. Abgebildet in
„Miniature Painters" von Foster; „The Connoisseur", November 1905 (in Farben);
„Miniatures" von Dudley Heath (in Farben) und „Richard Cosway" von Dr. Williamson.
Obige Miniatur stammt aus der frühen Periode des Künstlers.
Siehe Dudly Heath „Miniatures", S. 189.
10
65