Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Hrsg.]
Auktion / Galerie Fischer: Sammlung Spitzer, Paris, Mobiliar des Herrn L., Paris, italienische, französische und schweizerische Möbel des 16. bis 19. Jahrhunderts, Tapisserien, Miniaturen, Teppiche, Stoffe, Glas und Glasscheiben, Silber, Kultusgeräte, Porzellan, Plastiken, Zinn, Fayencen, Schmuck, Ostasiatica, Antiquitäten: Gemälde alter und neuer Meister, Schweizer Meister des 18. und 19. Jahrhunderts ... ; [10., 11., 12. und 13. Mai 1939 im Zunfthaus zur Meise, Zürich] — Zürich, Nr. 65.1939

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8547#0010
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
11. Renaissance-Fauteuil, auf gedrehten Füssen, mit grünem Stoffbezug.

Italien, 16. Jahrhundert. Höhe 141 cm.

12. Renaissance-Tisch, oval, aufgewundenen Füssen mit Stegverbindung, grosse Schub-
lade. Nussbaum.

Italien, 16. Jahrhundert. Länge 131 cm; Breite 95 cm.

13. Renaissance-Tisch, rund, auf sechs gedrehten durch Steg verbundenen Füssen, Zarge
geschnitzt, kräftige massive Tischplatte. Pappelholz.

Italien, 16. Jahrhundert. Höhe 88 cm; Durchmesser 120 cm.

Aus Sammlung Prof. Lorenz, Wien.

14. Vertäfelung, dreiteilig, geschnitzt in Hochreliefschnitzerei, Putto mit Blattranken
und zwei Adelswappen. Wappen der Familie Gaus.

Deutsch, 16. Jahrhundert. Drei Teile: 87 X 40 cm, 92 x 34 cm, 126 X 35 cm.

15. Harnischtruhe, Front, Seiten und Deckel bemalt: Parklandschaft und Wappen,
gewölbter Deckel.

Italien, 16. Jahrhundert. Höhe 71 cm; Länge 175 cm; Tiefe 60 cm.

16. Renaissance-Tisch, oval, auf gedrehten Füssen mit Stegverbindung.

Italien, 16. Jahrhundert. Höhe 76 cm; Länge 84 cm; Breite 56 cm.

Aus Sammlung Prinz Rohan.

17. Wandschränkchen, eintürig, mit gotischem Zinnenfries. Zirbelholz.

Deutsch, 16. Jahrhundert. Höhe 74 cm; Breite 48 cm; Tiefe 21,5 cm.

18. Ein Paar Renaissance-Sitzbänke, auf gedrehten Beinen mit Stegverbindung,
gerade Rücklehne, in zwei Felder geteilt, umrahmt von geschnitzten Muscheln und Blatt-
ornamenten. Nussbaum.

Italien, 16./17. Jahrhundert. Höhe 132 cm; Länge 197 cm.

19. Halbrunder Konsoltisch, auf drei gedrehten Beinen mit Stegverbindung, Platte
eingelegt mit Vase und stilisierten Blumen.

Italien, 16./17. Jahrhundert. Höhe 81 cm; Breite 121 cm; Tiefe 60 cm.

20. Renaissance-Kredenz, zweitürig, mit kassettenartigen Füllungen, drei Schubladen,
vorstehender Platte. Weichholz.

Italien, 16./17. Jahrhundert. Höhe 124 cm; Breite 141 cm; Tiefe 49 cm.

21. Renaissance-Türe und -Umrahmung, beidseitig reich eingelegt, mit schönem
schmiedeisernem Schloss und Beschlägen.

Deutsch, 16. Jahrhundert. Lichtmass Höhe 201 cm; Breite 95 cm.

Aus Sammlung Baron Gablenz, Thürheim.

22. Kredenz, doppeltürig, mit drei verjüngten Pilastern; im Unterteil zwei nebeneinander-
liegende Schubladen, reiche farbige Intarsien und Schnitzereien. Verzinnte Beschläge.
Deutsch, um 1600. Höhe 140 cm; Breite 170 cm; Tiefe 70 cm.

23. Reisekoffer eines Schiffs offiziers mit Doppelschloss und schmiedeisernen Bän-
dern mit Bemalung, Front mit Wappen, auf dem Deckel Anker und Besitzerinitialen
J. S. S. Traghenkel.

Deutsch, 17. Jahrhundert. Höhe 43 cm; Breite 110 cm; Tiefe 51 cm.

24. Truhe mit ausgesägtem Sockel, die Front mit zwei Füllungen. Eisenschloss. Nussbaum.
Schweiz, 17. Jahrhundert. Höhe 53,5 cm; Breite 107,5 cm; Tiefe 39 cm.

25. Truhe, auf Kugelfüssen, Front mit zwei geschnitzten Füllungen. Schmiedeisernes
Schloss.

Schweiz, 17. Jahrhundert. Höhe 49 cm; Breite 115 cm; Tiefe 47 cm.
 
Annotationen