Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Hrsg.]
Auktion / Galerie Fischer: Sammlung Spitzer, Paris, Mobiliar des Herrn L., Paris, italienische, französische und schweizerische Möbel des 16. bis 19. Jahrhunderts, Tapisserien, Miniaturen, Teppiche, Stoffe, Glas und Glasscheiben, Silber, Kultusgeräte, Porzellan, Plastiken, Zinn, Fayencen, Schmuck, Ostasiatica, Antiquitäten: Gemälde alter und neuer Meister, Schweizer Meister des 18. und 19. Jahrhunderts ... ; [10., 11., 12. und 13. Mai 1939 im Zunfthaus zur Meise, Zürich] — Zürich, Nr. 65.1939

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8547#0101
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1494. Kolorierter Druck: Schweizerisches Trachtenbild.

19. Jahrhundert. 36x41 cm.

1495. Drei Farbstiche: „Rural innocence", „The last interview between Char-
lotte and Werther" und „A visit to the woman of the . . .Trees".

1496. Silhouetten: Dame und Herr. Zwei Pendants. Gerahmt, oval.

1497. Drei Handbücher von Miniaturmeistern wie M. M. Daffinger, Dr. Leo Grünstein,
Manz-Verlag, Wien-Leipzig 1923; Die Bildnisminiatur und ihre Meister, Arthur Wolf-
Verlag, Wien; Heinrich Friedrich Füger, der Porträtminiaturist, von Ferdinand Laban.
G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, Berlin 1905.

1498. Zwei Pergamentmalereien mit applizierten, goldemaillierten Figuren: Verkündi-
gung und Geburt Christi darstellend, in reichverzierten Rahmen.
Frankreich, 15. Jahrhundert. Höhe je 10 cm; Breite je 11,5 cm.

1499. Buchminiatur. In Buchstabe R Mönch und Tod. Höhe 10,5 cm.

GEMÄLDE

ITALIENISCHE MEISTER

LUINI BERNARDINO zugeschrieben.

1500. Der Jesusknabe in Disput mit den Kirchenlehrern. Holz, 30x36 cm.
Aus der englischen Kollektion eines Viscount K. stammend.

BELLINI, GENTILE. — 1427—1507.

1501. Porträt eines jungen Mannes mit Turban und rotem Gewand, mit weissem Halstuch.
Blauer Hintergrund. Leinwand, 29 X 23,5 cm.
Gutachten von van Marie, der erklärt, dass es sich hier um ein eigenhändiges Werk des
Meisters handle.

MARIOTTO DI NARDO genannt ORGAGNA. — 14. Jahrhundert.

1502. Krönung Marias mit beidseitig musizierenden Engeln, in der untern Hälfte Instru-
mente spielende Engel, die Apostel Petrus und Johannes, Vase mit Blumen. Goldgrund.
Vergoldeter Rahmen in Spitzbogen. Holz, 89x49 cm.
Siehe Abb. Tafel 20.

DALMATINISCHER MEISTER. — 16. Jahrhundert.

1503. Tondo: Maria, das Kind anbetend. Goldgrund. Maria hält in der rechten Hand
die mystische Rose, währenddem ihr das Kind die Aermchen entgegenstreckt. Zu Füssen
der Stifter.

Dalmatien, 16. Jahrhundert. Leinwand auf Holz, Durchmesser 27 cm.

CANTARINI, SIMONE. — 1612—1648.

1504. Maria in rosa Kleid und blauem Mantel, das Kind auf dem Schoss, die Heilige
Familie darstellend. Leinwand, 110x90 cm.
Die Zuschreibung geht auf Prof. Venturi zurück und wurde von Herrn Prof. Paul Ganz
bestätigt.

RIBERA, JOSEPH. — 1588—1652.

1505. Bärtiger Mönch (Kreuzfahrer) mit Stab und Gebetbuch. Leinwand, 82x66 cm.

93
 
Annotationen