Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Hrsg.]
Auktion / Galerie Fischer: Sammlung Spitzer, Paris, Mobiliar des Herrn L., Paris, italienische, französische und schweizerische Möbel des 16. bis 19. Jahrhunderts, Tapisserien, Miniaturen, Teppiche, Stoffe, Glas und Glasscheiben, Silber, Kultusgeräte, Porzellan, Plastiken, Zinn, Fayencen, Schmuck, Ostasiatica, Antiquitäten: Gemälde alter und neuer Meister, Schweizer Meister des 18. und 19. Jahrhunderts ... ; [10., 11., 12. und 13. Mai 1939 im Zunfthaus zur Meise, Zürich] — Zürich, Nr. 65.1939

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8547#0029
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
335. Sieben Fussgläser mit Schuppendekor. Ein Stück etwas niederer.

Höhe 15, 14,5 und 12,5 cm.

336. Hohe Flasche, gerillt und geätzt mit Berner Wappen, Blumen und Datierung 1849.
17. Jahrhundert. Höhe 32 cm.

337. Hohe Flasche, schräg gerillt.

17. Jahrhundert. Höhe 29,5 cm.

338. Ein Paar Kerzenstöcke, geätzt, achteckiger Fuss.

18. Jahrhundert. Höhe 20 cm.

339. Ein Paar hohe böhmische Biedermeier-Vasen, vergoldet mit bunten Blumen-
buketten. Höhe 44 cm.

340. Biedermeier-Lampenfuss, bronzemontiert. Höhe 40 cm.

341. Freundschaftsbecher aus farblosem Glas mit lila Ueberfang.

Böhmen, um 1835. Höhe 15 cm.

342. Freundschaftsbecher, Rubin, gestrichen, mit Gold- und Silberdekor.

Böhmen, um 1840. Höhe 12,5 cm.

343. a) Früchteschale, halbrund, aus Pressglas, mit gezacktem Rand;

b) drei Kerzenstöcke aus gepresstem Glas;

c) Glasschale.

344. a) Rubinbecher und zwei Rubingläschen;

b) Freundschaftsbecher mit Monogramm C. L. und violette Blumenvase.

GLASSCHEIBEN

345. Scheibe, oval: auf Ast stehender Vogel, blauer Grund.

Frankreich, 14. Jahrhundert. Höhe 41 cm; Breite 28 cm.

346. Zwei Schliffscheiben: Karl Ludwig Bourguin, 1779, und Hans Krieg, 1754.
Schweiz, 18. Jahrhundert.

347. Scheibe mit Wappen des Hauptmanns Johann Jacob Areger von Solothurn, 1619.
Schweiz, 17. Jahrhundert. Höhe 21,5 cm; Breite 15 cm.

348. Rundscheibe des Adam Silber von Silberstein, 1588. Durchmesser 15,5 cm.

349. Rundscheibe des Johann Renngg, Statthalter von Zug. Durchmesser 17 cm.

350. Rundscheibe der Margaretha Buocherin, Anno 1652. Durchmesser 17 cm.

351. Rundscheibe der Anna geborene Grisbeckki, 1588. Durchmesser 16,3 cm.

352. Vier Rundscheiben mit Kantonswappen, neu. Durchmesser 13 cm.

353. Allianzscheibe des Dominicus Schnider und der Maria Honegger, Anno 1674. Glas-
maler H. I. G. Höhe 19 cm; Breite 22,5 cm.

354. Allianzscheibe des Anton Schwyter und der Catharina Heimann von Luzern.

Höhe 19 cm; Breite 22,5 cm.

21
 
Annotationen