Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Editor]
Auktion / Galerie Fischer: Sammlung Spitzer, Paris, Mobiliar des Herrn L., Paris, italienische, französische und schweizerische Möbel des 16. bis 19. Jahrhunderts, Tapisserien, Miniaturen, Teppiche, Stoffe, Glas und Glasscheiben, Silber, Kultusgeräte, Porzellan, Plastiken, Zinn, Fayencen, Schmuck, Ostasiatica, Antiquitäten: Gemälde alter und neuer Meister, Schweizer Meister des 18. und 19. Jahrhunderts ... ; [10., 11., 12. und 13. Mai 1939 im Zunfthaus zur Meise, Zürich] — Zürich, Nr. 65.1939

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8547#0047
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
580. Silberplakette, getrieben, die Auffindung Moses' darstellend.

Deutsch, 17. Jahrhundert. Länge 14,5 cm; Breite 22,5 cm.

581. Kruzifix, schwarzes hohes Kreuz, Korpus aus Birnholz geschnitzt.

18. Jahrhundert. Höhe 82 cm.

582. Vortragskreuz (Oberteil), die Kreuzesarme in Lilien endigend, darüber in Vierpass
die Evangelistensymbole, Eichenholz, bunt gefasst.

Deutsch, 16. Jahrhundert. 67x58 cm.

583. Kusstafel, Bronze, vergoldet, Maria mit Kind von zwei Heiligen umgeben und Grab-
legung Christi. Rückseitig datiert M D X V.

584. Kruzifix, Christus am Kreuz mit trauernder Maria auf rautenförmigem Sockel, reich
verziert mit Engelsköpfen, Halbedelsteinen und Gravierungen.

Deutsch, 17. Jahrhundert. Höhe 45 cm.

585. Kruzifix, Christus am Kreuz mit trauernder Maria und Magdalena, Bronze, auf schrein-
artigem Holzsockel mit Bronzelöwenfüssen.

Deutsch, 17. Jahrhundert. Höhe 57 cm.

PORZELLAN

586. Stehende Schäferin auf teilweise vergoldetem Rasensockel.
Meissen, 19. Jahrhundert.

587. Stehender Hund (Bulldogg). Gezeichnet Carlus.
19. Jahrhundert.

588. Lot von fünf Porzellantieren: drei Hunde, ein Kaninchen und ein Kücken.
19. Jahrhundert.

589. Knabe und Mädchen mit Korb, blau-weiss, mit Blumen.
19. Jahrhundert.

590. Rokoko-Dame und sitzendes Kind vor Spiegel.
19. Jahrhundert.

591. Biskuitgruppe : Diebeiden Geschwister, mit Früchten und Rosen, rückwärts
signiert Liard und Marke.

Frankreich, um 1792. Höhe 39 cm.

592. Figur einer Gestalt aus der italienischen Komödie.
Ansbach, 18. Jahrhundert.

Höhe 12 cm.

593. Figur eines Dudelsackbläsers.
Meissen, 18. Jahrhundert.

Höhe 11,7 cm.

594. Figur eines Knaben mit Fässchen auf der Schulter.
Ludwigsburg, 18. Jahrhundert.

595. Figur eines sitzenden Mädchens mit Notenalbum.
Meissen, 18. Jahrhundert.

Höhe 11 cm.
Höhe 12 cm.

39
 
Annotationen