Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Hrsg.]
Auktion / Galerie Fischer: Sammlung Spitzer, Paris, Mobiliar des Herrn L., Paris, italienische, französische und schweizerische Möbel des 16. bis 19. Jahrhunderts, Tapisserien, Miniaturen, Teppiche, Stoffe, Glas und Glasscheiben, Silber, Kultusgeräte, Porzellan, Plastiken, Zinn, Fayencen, Schmuck, Ostasiatica, Antiquitäten: Gemälde alter und neuer Meister, Schweizer Meister des 18. und 19. Jahrhunderts ... ; [10., 11., 12. und 13. Mai 1939 im Zunfthaus zur Meise, Zürich] — Zürich, Nr. 65.1939

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8547#0066
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
887. Grosse Stize mit profilierter Schnauze und verziertem Henkel, Straussfederdrücker.
Süddeutsch, 1653. Höhe 29 cm.

888. Grosse Stize, ähnlich der Nr. 887, Banddrücker, im Boden Meistermarke.

Um 1700. Höhe 25 cm.

889. Kleine Stize, am Henkel Meistermarke, mit graviertem Deckel.

Süddeutsch. Höhe 22,5 cm.

890. Grosse sechskantige Schraubflasche, allseits mit reichen Reliefverzierungen,
am Schraubgriff Meistermarke, datiert 1729.

Süddeutsch, 18. Jahrhundert. Höhe 28 cm.

891. Giessfass mit Deckel und Waschschüssel, diese achteckig mit Reliefstützen.
Süddeutsch, um 1700. Höhe 32 cm; 25x35 cm.

892. Grosse runde S ehr aubf las che, am Mantel Zierstreifen, mit reliefiertem Klappgriff.
Innerschweiz. Höhe 24 cm; Durchmesser 20 cm.

892a. Kaffeekrug, bauchige senkrecht gerippte Form, mit Engelstempel. Barock.

Höhe 20 cm.

892b. Plakette, rund, mit Doppelwappen.

17. Jahrhundert. Durchmesser 22,5 cm.

FAYENCEN UND STEINGUT

893. Suppenschüssel, bemalt, zweihenkelig.
Thun (Schweiz).

Durchmesser 21 cm.

894. Ein Paar Flötenvasen mit farbiger Bemalung: Vögel, Blumen und Blätter. Marke
D. P. W. C. J. Messchert 1651.

Delft, 17. Jahrhundert. Höhe 28,5 cm.

895. Henkelkrug, bauchig, mit farbiger Bemalung: junger Mann mit Hund, datiert 1791.
Deutsch, 18. Jahrhundert. Höhe 27 cm.

896. Zwei Kacheln Sommer und Herbst:

a) kornmähende Bauern;

b) Edeldame und Bauern bei der Ernte.
Winterthur, 17. Jahrhundert.

897. Zwei Kacheln Sommer und Herbst:

a) Edelmann und Bauern beim Grasen;

b) Edelmann und Weinbauern beim Kelten.
Winterthur, 17. Jahrhundert.

Höhe 32,5 cm; Breite 46,5 cm.

Höhe 33 cm; Breite 58 cm.

898. Majolika-Prunkvase, bauchige Leibung, mit eingezogenem Fuss und Hals mit
Schlangenhenkeln, an den Schultern Fratzen, bunte Bemalung: auf der einen Seite
mythologische Darstellung, auf der andern Landschaft.

Italienisch (Urbino). Höhe 74 cm.

Aus der Sammlung Hommel stammend.

899. Vier Teller mit gewelltem Rand, mit vielfarbigem Blumen- und Früchtedekor bemalt.
Italien, um 1750. Durchmesser je 24 cm.

58
 
Annotationen