54. Fünf Tessiner Stühle, Renaissance, ähnlieh der Nr. 53.
Schweiz, 17. Jahrhundert. Höhe 95,5 cm.
55. Bauern-Auszugtisch, auf vier gedrehten Beinen mit Stegverbindung, ausgeschnit-
tener Zargenkasten. Schieferplatte. Nussbaum.
Schweiz, 17. Jahrhundert. Höhe 66,5 cm; Länge 83 cm; Breite 68,5 cm.
56. Koffertruhe der Barockzeit, konische Form, mit gewölbtem, zur Hälfte aufklapp-
barem Deckel. Massiv Nussbaum. Schmiedeiserne, mit Rosetten geschmückte Bänder
und seitliche Traghenkel. Auf dem Deckel Kartusche mit den Initialen I. G. A. B. zwischen
Kelch.
Schweiz, 17. Jahrhundert. Höhe 68,5 cm; Breite 85 cm; obere Tiefe 58,5 cm.
57. Arbeitstischchen, auf kannelierten Füssen mit Zwischentablar, drei Schubladen,
aufklappbare Platte mit Spiegel, im Innern eingelegt. Nussbaum.
Schweiz, 17. Jahrhundert. Höhe 76,5 cm; Länge 47 cm; Breite 44 cm.
58. Truhe, auf Kugelfüssen, Front mit geschnitzten Füllungen und Christusmonogramm,
seitlich runde Rosettenschnitzerei. Nussbaum.
Schweiz, 17. Jahrhundert. Höhe 51 cm; Länge 111 cm; Tiefe 40,5 cm.
59. Renaissance-Fauteuil, geschnitzte Zarge und Stegverbindung. Lederbezug.
Italien, 17. Jahrhundert. Höhe 13 cm.
60. Barock-Arbeitstischchen, geschweifte Beine, zwei nebeneinanderliegende Schub-
laden. Nussbaum. Höhe 71 cm; Länge 65 cm; Breite 41,5 cm.
61. Barock-Schreibkommode mit zwei durchgehenden Schubladen, aufklappbare
Schreibplatte, im Innern viele Schublädchen, Front und Seiten mit Rankenintarsien und
Gittermuster. Nussbaum. Bronzebeschläge.
Schweiz, 17. Jahrhundert. Höhe 114 cm; Breite 114 cm; Tiefe 53 cm.
62. Fauteuil Louis XIV, mit geschnitzter Zarge und geschweiften Armlehnen, Sitz und
Rücklehne mit Gobelinbezug: Hirsch mit Blattornamenten. Nussbaum.
17. Jahrhundert. Höhe 110 cm.
63. Zürcher Wellenschrank mit Halbwellen, wuchtigem Sockel und Gesims. Nussbaum,
furniert.
Anfang 17. Jahrhundert. Höhe 200 cm; Breite 212 cm; Tiefe 93 cm.
64. Zürcher Windlade, auf Kugelfüssen, vier übereinanderliegende Schubladen, oben
Türe mit gewellter Füllung, vorstehendes Gesims, im Innern vier kleine Schubladen.
Nussbaum, furniert.
Schweiz, um 1700. Höhe 168 cm; Breite 102 cm; Tiefe 59 cm.
65. Konsole, reich geschnitzt und verziert mit Blumen und Blättern, vergoldet.
17. Jahrhundert. Höhe 78 cm.
66. Spiegel, reich verziert mit geschnitzten Engelsköpfen und Blattornamenten in Weiss-
vergoldung. Höhe 77,5 cm; Breite 63 cm.
67. Barock-Truhe, auf ausgesägtem Sockel, auf der Frontseite zwei Querfüllungen, von
geschweiften Hohlkehlen und Rundstäben umrahmt. Seitlich schmiedeiserne Traghenkel
mit getriebenen Schildern. Massiv Nussbaum.
17. Jahrhundert. Höhe 55 cm; Breite 91 cm; Tiefe 50 cm.
68. Münsterer Schreibkommode, auf ausgesägtem Sockel, drei durchgehende Schub-
laden, aufklappbare Schreibplatte, mit sechs Schublädchen im Innern. Furniert. Bronze-
beschläge.
Schweiz, 17. Jahrhundert. Höhe 102 cm; Breite 108,5 cm; Tiefe 65 cm.
Schweiz, 17. Jahrhundert. Höhe 95,5 cm.
55. Bauern-Auszugtisch, auf vier gedrehten Beinen mit Stegverbindung, ausgeschnit-
tener Zargenkasten. Schieferplatte. Nussbaum.
Schweiz, 17. Jahrhundert. Höhe 66,5 cm; Länge 83 cm; Breite 68,5 cm.
56. Koffertruhe der Barockzeit, konische Form, mit gewölbtem, zur Hälfte aufklapp-
barem Deckel. Massiv Nussbaum. Schmiedeiserne, mit Rosetten geschmückte Bänder
und seitliche Traghenkel. Auf dem Deckel Kartusche mit den Initialen I. G. A. B. zwischen
Kelch.
Schweiz, 17. Jahrhundert. Höhe 68,5 cm; Breite 85 cm; obere Tiefe 58,5 cm.
57. Arbeitstischchen, auf kannelierten Füssen mit Zwischentablar, drei Schubladen,
aufklappbare Platte mit Spiegel, im Innern eingelegt. Nussbaum.
Schweiz, 17. Jahrhundert. Höhe 76,5 cm; Länge 47 cm; Breite 44 cm.
58. Truhe, auf Kugelfüssen, Front mit geschnitzten Füllungen und Christusmonogramm,
seitlich runde Rosettenschnitzerei. Nussbaum.
Schweiz, 17. Jahrhundert. Höhe 51 cm; Länge 111 cm; Tiefe 40,5 cm.
59. Renaissance-Fauteuil, geschnitzte Zarge und Stegverbindung. Lederbezug.
Italien, 17. Jahrhundert. Höhe 13 cm.
60. Barock-Arbeitstischchen, geschweifte Beine, zwei nebeneinanderliegende Schub-
laden. Nussbaum. Höhe 71 cm; Länge 65 cm; Breite 41,5 cm.
61. Barock-Schreibkommode mit zwei durchgehenden Schubladen, aufklappbare
Schreibplatte, im Innern viele Schublädchen, Front und Seiten mit Rankenintarsien und
Gittermuster. Nussbaum. Bronzebeschläge.
Schweiz, 17. Jahrhundert. Höhe 114 cm; Breite 114 cm; Tiefe 53 cm.
62. Fauteuil Louis XIV, mit geschnitzter Zarge und geschweiften Armlehnen, Sitz und
Rücklehne mit Gobelinbezug: Hirsch mit Blattornamenten. Nussbaum.
17. Jahrhundert. Höhe 110 cm.
63. Zürcher Wellenschrank mit Halbwellen, wuchtigem Sockel und Gesims. Nussbaum,
furniert.
Anfang 17. Jahrhundert. Höhe 200 cm; Breite 212 cm; Tiefe 93 cm.
64. Zürcher Windlade, auf Kugelfüssen, vier übereinanderliegende Schubladen, oben
Türe mit gewellter Füllung, vorstehendes Gesims, im Innern vier kleine Schubladen.
Nussbaum, furniert.
Schweiz, um 1700. Höhe 168 cm; Breite 102 cm; Tiefe 59 cm.
65. Konsole, reich geschnitzt und verziert mit Blumen und Blättern, vergoldet.
17. Jahrhundert. Höhe 78 cm.
66. Spiegel, reich verziert mit geschnitzten Engelsköpfen und Blattornamenten in Weiss-
vergoldung. Höhe 77,5 cm; Breite 63 cm.
67. Barock-Truhe, auf ausgesägtem Sockel, auf der Frontseite zwei Querfüllungen, von
geschweiften Hohlkehlen und Rundstäben umrahmt. Seitlich schmiedeiserne Traghenkel
mit getriebenen Schildern. Massiv Nussbaum.
17. Jahrhundert. Höhe 55 cm; Breite 91 cm; Tiefe 50 cm.
68. Münsterer Schreibkommode, auf ausgesägtem Sockel, drei durchgehende Schub-
laden, aufklappbare Schreibplatte, mit sechs Schublädchen im Innern. Furniert. Bronze-
beschläge.
Schweiz, 17. Jahrhundert. Höhe 102 cm; Breite 108,5 cm; Tiefe 65 cm.