634. Figur einer stehenden Ziege, naturalistisch bemalt.
Meissen, 18. Jahrhundert.
Höhe 13 cm.
635. Figur eines schreitenden Ebers, im Maul ein Blatt, naturalistisch bemalt.
638. Tischgarnitur von acht Büsten mit Königen und ihren Frauen auf quadratischen
Postamenten und zwei Vasen, farbiger Dekor. Blaue Marke Z mit zwei Punkten.
Zürich, um 1800.
Siehe Abb. Tafel 16.
639. Figur eines stehenden Mannes in grünen Hosen und Rock, geblümter Weste und
Pelzmütze. Marke Z mit drei Punkten.
Zürich, 18. Jahrhundert. Höhe 21,5 cm.
640. Biskuitfigur, auf runder Plinthe, an Säulenstumpf stehende junge Dame mit Ringel-
locken und entblösster Brust; in den Händen hält sie eine Taube. Ton. Arbeit des Falconet.
Frankreich (Biscuit de Sevres), 1780. Höhe 58 cm.
641. Deckelkännchen mit farbigen Bandornamenten und geschweiftem Henkel, Deckel
mit Blumenknauf.
Zürich, 18. Jahrhundert. Höhe 13,5 cm.
642. Butterschale, oval, Dekor ähnlich der Nr. 641. Marke Zürich.
Zürich, 18. Jahrhundert. Länge 19 cm.
643. Standuhr, auf Untersatz, mit aufgelegten naturalistisch bemalten Blumen verziert,
auf Gehäuse und Untersatz je ein Bildchen: höfische Szene auf Landschaft. Rokoko-Modell
der Meissener Manufaktur. Auf dem Boden blaue Schwertmarke. Höhe 53 cm.
644. Aufsatz, auf vierpassiger Unterplatte, mit zwei seitlichen Henkeln, aufgeschraubter,
aus Rocaillen und Blättern gebildeter Aufsatz; die Verzierung bilden Rankenwerk, in
Grün und Purpur aufgelegte bemalte Blumen und Vögel sowie Schmetterlinge.
Meissen, zweite Hälfte 18. Jahrhundert. Höhe 23 cm; 40x36 cm.
645. Gewürzfass in Gestalt eines zweigeteilten Kahnes, dessen Schnabel einen Löwenkopf
bildet, auf dem Heck ein Ruderer in Zeittracht, mit bunten Schmetterlingen bemalt.
Meissen, um 1780. Höhe 12 cm.
646. Blumentopf mit zwei Griffen, Fries mit farbigem Blumendekor.
Wien, 18. Jahrhundert. Höhe 17 cm.
647. Platte mit konturiertem braunem Rand und farbigem Blumendekor. Marke.
Meissen, um 1730. Durchmesser 33,2 cm.
648. Platte, ähnlich der Nr. 647. Durchmesser 33,6 cm.
Fulda, um 1720.
Höhe 9,5 cm.
636. Figur: Mann Ziege tragend, naturalistisch bemalt.
Berlin, 18. Jahrhundert.
637. Figur: Harfenspielerin, auf Rokoko-Sockel.
Meissen, 18. Jahrhundert.
Höhe 13 cm.
649. Platte, ähnlich der Nr. 647.
Durchmesser 33,3 cm.
42
Meissen, 18. Jahrhundert.
Höhe 13 cm.
635. Figur eines schreitenden Ebers, im Maul ein Blatt, naturalistisch bemalt.
638. Tischgarnitur von acht Büsten mit Königen und ihren Frauen auf quadratischen
Postamenten und zwei Vasen, farbiger Dekor. Blaue Marke Z mit zwei Punkten.
Zürich, um 1800.
Siehe Abb. Tafel 16.
639. Figur eines stehenden Mannes in grünen Hosen und Rock, geblümter Weste und
Pelzmütze. Marke Z mit drei Punkten.
Zürich, 18. Jahrhundert. Höhe 21,5 cm.
640. Biskuitfigur, auf runder Plinthe, an Säulenstumpf stehende junge Dame mit Ringel-
locken und entblösster Brust; in den Händen hält sie eine Taube. Ton. Arbeit des Falconet.
Frankreich (Biscuit de Sevres), 1780. Höhe 58 cm.
641. Deckelkännchen mit farbigen Bandornamenten und geschweiftem Henkel, Deckel
mit Blumenknauf.
Zürich, 18. Jahrhundert. Höhe 13,5 cm.
642. Butterschale, oval, Dekor ähnlich der Nr. 641. Marke Zürich.
Zürich, 18. Jahrhundert. Länge 19 cm.
643. Standuhr, auf Untersatz, mit aufgelegten naturalistisch bemalten Blumen verziert,
auf Gehäuse und Untersatz je ein Bildchen: höfische Szene auf Landschaft. Rokoko-Modell
der Meissener Manufaktur. Auf dem Boden blaue Schwertmarke. Höhe 53 cm.
644. Aufsatz, auf vierpassiger Unterplatte, mit zwei seitlichen Henkeln, aufgeschraubter,
aus Rocaillen und Blättern gebildeter Aufsatz; die Verzierung bilden Rankenwerk, in
Grün und Purpur aufgelegte bemalte Blumen und Vögel sowie Schmetterlinge.
Meissen, zweite Hälfte 18. Jahrhundert. Höhe 23 cm; 40x36 cm.
645. Gewürzfass in Gestalt eines zweigeteilten Kahnes, dessen Schnabel einen Löwenkopf
bildet, auf dem Heck ein Ruderer in Zeittracht, mit bunten Schmetterlingen bemalt.
Meissen, um 1780. Höhe 12 cm.
646. Blumentopf mit zwei Griffen, Fries mit farbigem Blumendekor.
Wien, 18. Jahrhundert. Höhe 17 cm.
647. Platte mit konturiertem braunem Rand und farbigem Blumendekor. Marke.
Meissen, um 1730. Durchmesser 33,2 cm.
648. Platte, ähnlich der Nr. 647. Durchmesser 33,6 cm.
Fulda, um 1720.
Höhe 9,5 cm.
636. Figur: Mann Ziege tragend, naturalistisch bemalt.
Berlin, 18. Jahrhundert.
637. Figur: Harfenspielerin, auf Rokoko-Sockel.
Meissen, 18. Jahrhundert.
Höhe 13 cm.
649. Platte, ähnlich der Nr. 647.
Durchmesser 33,3 cm.
42