Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Hrsg.]
Auktion / Galerie Fischer: Sammlung Spitzer, Paris, Mobiliar des Herrn L., Paris, italienische, französische und schweizerische Möbel des 16. bis 19. Jahrhunderts, Tapisserien, Miniaturen, Teppiche, Stoffe, Glas und Glasscheiben, Silber, Kultusgeräte, Porzellan, Plastiken, Zinn, Fayencen, Schmuck, Ostasiatica, Antiquitäten: Gemälde alter und neuer Meister, Schweizer Meister des 18. und 19. Jahrhunderts ... ; [10., 11., 12. und 13. Mai 1939 im Zunfthaus zur Meise, Zürich] — Zürich, Nr. 65.1939

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8547#0076
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1065. Renaissance-Ampel, die Wandung reich ornamental durchbrochen.
Süddeutsch, 16. Jahrhundert. Höhe 20 cm.

1066. Renaissance-Ampel, ähnlich der Nr. 1065.

Süddeutsch, 16. Jahrhundert. Höhe 12 cm.

1067. Renaissance-Rauchfass mit ornamental durchbrochenem Deckel.
Süddeutsch, 16. Jahrhundert. Höhe 27,5 cm.

1068. Barock-Kanne, birnförmig, auf drei ausladenden Beinen, gedeckelter Schnabel-
ausguss mit hölzernem Steggriff.

Süddeutsch, um 1700. Höhe 22,5 cm.

1069. Handlaterne, vierkantig, dachförmiger Abschluss, mit getriebenem Muschelornament,
mit vier ovalen Butzenaugen.

Holland, um 1650. Höhe 20 cm.

1070. Konfektschüssel, oval, mit getriebenen Fruchtfestons und Resten alter Versilberung.
Augsburg, 17. Jahrhundert. Durchmesser 26 cm.

1071. Gewichtsatz aus sechs Gewichten.
Süddeutsch, um 1600.

1072. Gewichtsatz, ähnlich der Nr. 1071.
Um 1650.

1073. Zwei Gewichtsteine.
Süddeutsch, um 1700.

1074. Holländischer Blacker (Applike), die Rückwand ornamental reich durchbrochen
und graviert.

Holland, 16. Jahrhundert. Durchmesser 35 cm.

1075. Holländischer Blacker, Gegenstück zu Nr. 1074. Durchmesser 32 cm.

1076. Renaissance-Gewichtstein, der Deckel von Fabeltieren gehalten; den Verschluss
bildet ein Pferdekopf. Der reichprofilierte Träger ist in Köpfen gelagert.
Süddeutsch, um 1550. Höhe 20 cm.

1077. Ein Paar Barock-Kerzenstöcke, sechskantiger angesetzter Fuss, Balusterschaft
reliefiert und graviert.

Süddeutsch, 17. Jahrhundert. Höhe 17 cm.

1078. Messingglocke.

1079. Grosse Blumenschüssel mit ausladendem und verstärktem Rand.
Süddeutsch, Ende 18. Jahrhundert. Höhe 12 cm; Durchmesser 45 cm.

1080. Blutschüssel, gepunzt, im Spiegel getriebenes Ornament.

Süddeutsch, Anfang 16. Jahrhundert. Durchmesser 33 cm.

1081. Ein Paar Kerzenstöcke, auf rundem Fuss, mit kantigem Schaft.
Süddeutsch, um 1800. Höhe 28 cm.

1082. Steirische Blutschüssel, steilrandig, doppelhenklig, rückwärts zweimal der steirische
Panther und undeutliche Meistermarke.

18. Jahrhundert. Durchmesser 30 cm.

1083. Gotischer Apothekermörser, einhenklig, der eingezogene Mantel mehrfach abgesetzt.
Süddeutsch, um 1500. Höhe 17 cm.

68
 
Annotationen