Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Hrsg.]
Auktion / Galerie Fischer: Sammlung Spitzer, Paris, Mobiliar des Herrn L., Paris, italienische, französische und schweizerische Möbel des 16. bis 19. Jahrhunderts, Tapisserien, Miniaturen, Teppiche, Stoffe, Glas und Glasscheiben, Silber, Kultusgeräte, Porzellan, Plastiken, Zinn, Fayencen, Schmuck, Ostasiatica, Antiquitäten: Gemälde alter und neuer Meister, Schweizer Meister des 18. und 19. Jahrhunderts ... ; [10., 11., 12. und 13. Mai 1939 im Zunfthaus zur Meise, Zürich] — Zürich, Nr. 65.1939

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8547#0083
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1204. Elfenbeinkassette mit farbigen Einlagen, Glasfenster, vorstehendem Sockel und

Gesims.

Italien, 16. Jahrhundert. Höhe 18,5 cm.

1205. Elfenbeinkassette mit farbigen geometrischen Einlagen, giebelartigem Deckel und
Traghenkel. Messingbeschläge.

Italien, 15. Jahrhundert. Höhe 13 cm; Länge 21,5 cm; Breite 11,5 cm.

1206. Elfenbeinkassette, ähnlich der Nr. 1205.

Höhe 11,5 cm; Länge 17 cm; Breite 10,5 cm.

1207. Kassette mit Schildpatt- und gravierten Metalleinlagen: nackte Frau und Ranken,
gewölbter Deckel.

Frankreich, 16. Jahrhundert. Länge 20 cm; Breite 14 cm.

1208. Schmiedeiserne Turmuhr mit Automat; in Nische sitzender Mann mit beweglichen
Armen.

Frankreich, 14. Jahrhundert. Höhe 54 cm.

1209. Nadel, Bronze, grüne Patina.

Römische Ausgrabung im Neuenburgersee. Länge 27,5 cm.

1210. Springender Panther als Türgriff, Bronze, Holzsockel.
Römisch.

1211. Bronzefragment. Holzsockel.
14. Jahrhundert.
Sammlung Franz Claes.

1212. Romanischer Kerzenstock, stehendes Tier als Kerzenträger. Bronze, grüne Patina.
14. Jahrhundert. Höhe 17 cm.

1213. Neun Agraffen, Messing, graviert.

1214. Bronzefibel mit Goldplättchen und fünf Bronzeschnallen.
Merowingisch, 6. Jahrhundert.

1215. Drei Fibeln, die eine mit Goldeinlagen.
Merowingisch, 6. Jahrhundert.

1216. Bronzeaxt, grüne Patina.
6. Jahrhundert v. Chr.

1217. Zwei Türklopfer, Löwenköpfe, aus Bronze.
Fundort Marseille 1902.

Römisch, 6. Jahrhundert v. Chr.

1218. Figur (Aushängeschild), schmiedeisern, bemalt.

13. Jahrhundert.

1219. Bleifigur: Petrus. Wurde in der Seine gefunden.

14. Jahrhundert. Höhe 17,5 cm.

1220. Sechzehn Emaillen, auf Kupfer, verschiedene Grössen, mit Darstellungen aus dem
Neuen Testament und der Mythologie. Dazugehörendes Schaukästchen.

17. und 18. Jahrhundert.

1221. Profilierter Goldrahmen der Spätrenaissance, breiter Fries mit stilisierten
Ranken auf gepunztem Grund. Lichtweite 88 X 61 cm.

11

75
 
Annotationen