152. Westschweizer Büfett Louis XVI, auf vier Sockeln, leicht geschweift und profiliert,
der Unterteil mit zwei Türen und zwei Schubladen, der Oberteil, von zwei vasenförmigen
Stützen getragen, mit zwei Türen, geschnitzt mit Blumenzweigen und länglichem Stab-
ornament. Eisenschlüsselschilder und Messinggriffe. Nußbaum.
Westschweiz, zweite Hälfte 18. Jahrhundert. 220 X 146 X 58 cm.
153. Barock-Truhe, auf Tatzenfüßen, Front mit zwei Panneaux, unterteilt durch drei ge-
schuppte Ornamentstreifen. Nußbaum.
Tessin, 17. Jahrhundert. 56 X 150 X 50 cm.
154. Simmentaler Truhe, mit drei Kerbschnittrosetten und Initialen J. A. K. Arvenholz.
18. Jahrhundert. 57x170x53 cm.
155. Fauteuil Louis XVI, auf runden, kannelierten Säulenbeinen, geschweifte kannelierte
Armpfosten und Lehnen, die Rücklehne mit Blattschnitzerei, bemalt und vergoldet.
Hellblauer, weißgeblümter Seidenbezug.
Frankreich, zweite Hälfte 18. Jahrhundert. Höhe 97 cm.
156. Rokoko-Spiegel, vergoldeter Rahmen mit Rocaille-Ornamenten, auf Konsole.
Höhe 225x113 cm.
157. Schrank Louis XV, Normandie, auf Füßen mit Voluten, mit einer Flügeltüre, mit
vier Spiegeleinsätzen, reich geschnitzt mit Blumenbuketten, Blumenvasen, Zweigen und
Blattornament, Fries mit Eierstab und Zahnschnittornament, im Innern Tablare. Eiche.
Zweite Hälfte 18. Jahrhundert. 240x145x50 cm.
158. Kommödchen Louis XV, auf geschweiften schlanken Beinen mit Huffüßen, drei
Schublädchen mit Messinggriff. Nußbaum mit Fileteinlagen. Ergänzungen.
Schweiz, 18. Jahrhundert. 67x42x32 cm.
159. Tisch Louis XV, auf geschweiften Beinen mit Huffüßen, geschweifte Zarge mit einer
Schublade, rechteckige Platte. Nußbaum eingelegt mit Würfelmuster und Filets.
Schweiz, 18. Jahrhundert. 72x70x64 cm.
160. Fryburger Schrank Louis XVI, zweitürig, geschweiftes Gesims, profiliert, ge-
schnitzt mit Blumen, Blättern und Muschelornament. Messingbeschläge. Kirschbaum.
Zweite Hälfte 18. Jahrhundert. 191x145x45 cm.
161. Ameublement Louis XVI, bestehend aus:
a) Kanapee;
b) vier Fauteuils;
auf runden kannelierten Säulenbeinen, geschweifte Armlehnen, Rücklehne durchbrochen
mit verschlungenen Bandornamenten, geschnitzt mit Rosetten. Nußbaum. Fauteuils mit
Stoffpolster; Kanapee mit Canne-Sitz.
Bern, zweite Hälfte 18. Jahrhundert.
Kanapee 88x110x51 cm; Fauteuils Höhe je 90 cm.
162. Kommode Louis XVI, auf Huffüßen, Front mit drei Schubladen, geschnitzt mit
Kartuschen. Ziselierte Bronzegriffe. Nußbaum.
Westschweiz, zweite Hälfte 18. Jahrhundert. 82x125x65 cm.
163. Tischchen Louis XVI, auf vier sich verjüngenden Vierkantbeinen, Zarge mit einer
Schublade. Nußbaum und Kirschbaum mit Fileteinlagen. Zarge und Platte mit Nuß-
baummaser und geometrischem Ornament. Ergänzungen.
Schweiz, zweite Hälfte 18. Jahrhundert. 66x57,5x37,5 cm.
164. Spieltischchen Louis XVI, auf sich verjüngenden Vierkantbeinen, aufklappbare
Platte, mit Schachbrett eingelegt. Kirschbaum und Nußbaum mit Fileteinlagen.
Schweiz, um 1800. 72 X 76,5 X 38 cm.
19
der Unterteil mit zwei Türen und zwei Schubladen, der Oberteil, von zwei vasenförmigen
Stützen getragen, mit zwei Türen, geschnitzt mit Blumenzweigen und länglichem Stab-
ornament. Eisenschlüsselschilder und Messinggriffe. Nußbaum.
Westschweiz, zweite Hälfte 18. Jahrhundert. 220 X 146 X 58 cm.
153. Barock-Truhe, auf Tatzenfüßen, Front mit zwei Panneaux, unterteilt durch drei ge-
schuppte Ornamentstreifen. Nußbaum.
Tessin, 17. Jahrhundert. 56 X 150 X 50 cm.
154. Simmentaler Truhe, mit drei Kerbschnittrosetten und Initialen J. A. K. Arvenholz.
18. Jahrhundert. 57x170x53 cm.
155. Fauteuil Louis XVI, auf runden, kannelierten Säulenbeinen, geschweifte kannelierte
Armpfosten und Lehnen, die Rücklehne mit Blattschnitzerei, bemalt und vergoldet.
Hellblauer, weißgeblümter Seidenbezug.
Frankreich, zweite Hälfte 18. Jahrhundert. Höhe 97 cm.
156. Rokoko-Spiegel, vergoldeter Rahmen mit Rocaille-Ornamenten, auf Konsole.
Höhe 225x113 cm.
157. Schrank Louis XV, Normandie, auf Füßen mit Voluten, mit einer Flügeltüre, mit
vier Spiegeleinsätzen, reich geschnitzt mit Blumenbuketten, Blumenvasen, Zweigen und
Blattornament, Fries mit Eierstab und Zahnschnittornament, im Innern Tablare. Eiche.
Zweite Hälfte 18. Jahrhundert. 240x145x50 cm.
158. Kommödchen Louis XV, auf geschweiften schlanken Beinen mit Huffüßen, drei
Schublädchen mit Messinggriff. Nußbaum mit Fileteinlagen. Ergänzungen.
Schweiz, 18. Jahrhundert. 67x42x32 cm.
159. Tisch Louis XV, auf geschweiften Beinen mit Huffüßen, geschweifte Zarge mit einer
Schublade, rechteckige Platte. Nußbaum eingelegt mit Würfelmuster und Filets.
Schweiz, 18. Jahrhundert. 72x70x64 cm.
160. Fryburger Schrank Louis XVI, zweitürig, geschweiftes Gesims, profiliert, ge-
schnitzt mit Blumen, Blättern und Muschelornament. Messingbeschläge. Kirschbaum.
Zweite Hälfte 18. Jahrhundert. 191x145x45 cm.
161. Ameublement Louis XVI, bestehend aus:
a) Kanapee;
b) vier Fauteuils;
auf runden kannelierten Säulenbeinen, geschweifte Armlehnen, Rücklehne durchbrochen
mit verschlungenen Bandornamenten, geschnitzt mit Rosetten. Nußbaum. Fauteuils mit
Stoffpolster; Kanapee mit Canne-Sitz.
Bern, zweite Hälfte 18. Jahrhundert.
Kanapee 88x110x51 cm; Fauteuils Höhe je 90 cm.
162. Kommode Louis XVI, auf Huffüßen, Front mit drei Schubladen, geschnitzt mit
Kartuschen. Ziselierte Bronzegriffe. Nußbaum.
Westschweiz, zweite Hälfte 18. Jahrhundert. 82x125x65 cm.
163. Tischchen Louis XVI, auf vier sich verjüngenden Vierkantbeinen, Zarge mit einer
Schublade. Nußbaum und Kirschbaum mit Fileteinlagen. Zarge und Platte mit Nuß-
baummaser und geometrischem Ornament. Ergänzungen.
Schweiz, zweite Hälfte 18. Jahrhundert. 66x57,5x37,5 cm.
164. Spieltischchen Louis XVI, auf sich verjüngenden Vierkantbeinen, aufklappbare
Platte, mit Schachbrett eingelegt. Kirschbaum und Nußbaum mit Fileteinlagen.
Schweiz, um 1800. 72 X 76,5 X 38 cm.
19