1071. Majolikateller, rund, bunt glasiert, im Spiegel mit Büste der Justina, auf dem Rande
zwei Greifen, Putto und Volutenbänder auf blauem Grunde. Goldlüster. Leimstellen.
Gubbio, erste Hälfte 16. Jahrhundert. Rote Marke und Signatur Maestro Giorgio, datiert
1531. Durchmesser 25 cm.
1072. Majolikateller, rund, im Spiegel Frauenbüste, im Profil auf Spruchband Inschrift:
„Maddalena“, auf Rand geometrisches Spitzornament mit Bäumchen, lüstrierend.
Deruta, erste Hälfte 16. Jahrhundert. Rund. Durchmesser 25 cm.
1073. Majolika-Henkelkrug, bauchig, mit bunten Renaissance-Arabesken, Wappen und
figürlichem Dekor im Renaissance-Stil. Höhe 22 cm.
1074. Maßkrug, bunter Dekor: Landschaft mit Haus, zinnmontiert, auf Deckel Initialen:
C. F. 1795.
Süddeutsch. Höhe 26 cm.
1075. Zwei B i er krüge, mit Zinndeckel, einer mit bunten Blumen und Spruch:,, Sei glücklich“,
der andere bedruckt, mit Turm und stilisiertem Blattornament.
Deutsch, Ende 19. Jahrhundert. Höhe 23 und 19 cm.
1076. Bierkrug mit vergoldetem Deckel und Reliefdekor: trinkende Putten in Landschaft.
Deutsch, um 1900. Höhe 17,5 cm.
1077. Maßkrug, walzenförmig, mit Vogel und Blütenzweigen bunt bemalt, zinnmontiert, auf
Deckel Initialen C. F. 1820. Höhe 25 cm.
Süddeutsch.
1078. Zwei Maßkrüge, bunt bemalt mit Pferd und Vogel in Landschaft, zinnmontiert,
Deckel mit Initialen M. K., einer ohne Deckel.
Süddeutsch, 18. Jahrhundert. Höhe 24 und 18 cm.
1079. Fayence-Maßkrug, rund, walzenförmig, mit Zinnfassung, bunt bemalt mit Blumen,
teils auf manganrotem Grunde.
Süddeutsch, Anfang 18. Jahrhundert. Höhe 27 cm.
1080. Fayence-Maßkrug, ähnlich Nr. 1079, bunt bemalt mit Schnitterin in Landschaft.
Marke H. Höhe 23,5 cm.
Wohl Straßburg, 18. Jahrhundert.
1081. Ofenkachel, Eckstück mit Panherme, bunt glasiert.
Süddeutsch, um 1600. Länge 27,5 cm.
1082. Zwei Ofenkacheln mit zwei Engelchen und einem Medaillon mit Fratze, bunt glasiert.
Süddeutsch, um 1600.
1083. Maßkrug, weiß, zinnmontiert, bunt bemalt mit Schäferin in Landschaft, auf Deckel
Initialen A. E. J. 1812.
Deutschland. Höhe 22 cm.
1084. Enghalskrug, zinnmontiert, kugeliger Leib, manganfarben, mit ausgesparten bunten
Blumen.
Deutsch, 18. Jahrhundert. Höhe 26 cm.
1085. Enghalskrug, kugeliger Leib, weiß, mit aufgesetztem, gelblichem geometrischem und
stilisiertem Blattornament, Zinndeckel, Henkel mit Greifenkopf.
Deutsch. Höhe 25 cm.
1086. Maßkrug, birnförmig, braun, mit dunklen Ranken auf geripptem Grund, zinnmontiert.
Deutsch, 17. Jahrhundert. Höhe 27 cm.
72
zwei Greifen, Putto und Volutenbänder auf blauem Grunde. Goldlüster. Leimstellen.
Gubbio, erste Hälfte 16. Jahrhundert. Rote Marke und Signatur Maestro Giorgio, datiert
1531. Durchmesser 25 cm.
1072. Majolikateller, rund, im Spiegel Frauenbüste, im Profil auf Spruchband Inschrift:
„Maddalena“, auf Rand geometrisches Spitzornament mit Bäumchen, lüstrierend.
Deruta, erste Hälfte 16. Jahrhundert. Rund. Durchmesser 25 cm.
1073. Majolika-Henkelkrug, bauchig, mit bunten Renaissance-Arabesken, Wappen und
figürlichem Dekor im Renaissance-Stil. Höhe 22 cm.
1074. Maßkrug, bunter Dekor: Landschaft mit Haus, zinnmontiert, auf Deckel Initialen:
C. F. 1795.
Süddeutsch. Höhe 26 cm.
1075. Zwei B i er krüge, mit Zinndeckel, einer mit bunten Blumen und Spruch:,, Sei glücklich“,
der andere bedruckt, mit Turm und stilisiertem Blattornament.
Deutsch, Ende 19. Jahrhundert. Höhe 23 und 19 cm.
1076. Bierkrug mit vergoldetem Deckel und Reliefdekor: trinkende Putten in Landschaft.
Deutsch, um 1900. Höhe 17,5 cm.
1077. Maßkrug, walzenförmig, mit Vogel und Blütenzweigen bunt bemalt, zinnmontiert, auf
Deckel Initialen C. F. 1820. Höhe 25 cm.
Süddeutsch.
1078. Zwei Maßkrüge, bunt bemalt mit Pferd und Vogel in Landschaft, zinnmontiert,
Deckel mit Initialen M. K., einer ohne Deckel.
Süddeutsch, 18. Jahrhundert. Höhe 24 und 18 cm.
1079. Fayence-Maßkrug, rund, walzenförmig, mit Zinnfassung, bunt bemalt mit Blumen,
teils auf manganrotem Grunde.
Süddeutsch, Anfang 18. Jahrhundert. Höhe 27 cm.
1080. Fayence-Maßkrug, ähnlich Nr. 1079, bunt bemalt mit Schnitterin in Landschaft.
Marke H. Höhe 23,5 cm.
Wohl Straßburg, 18. Jahrhundert.
1081. Ofenkachel, Eckstück mit Panherme, bunt glasiert.
Süddeutsch, um 1600. Länge 27,5 cm.
1082. Zwei Ofenkacheln mit zwei Engelchen und einem Medaillon mit Fratze, bunt glasiert.
Süddeutsch, um 1600.
1083. Maßkrug, weiß, zinnmontiert, bunt bemalt mit Schäferin in Landschaft, auf Deckel
Initialen A. E. J. 1812.
Deutschland. Höhe 22 cm.
1084. Enghalskrug, zinnmontiert, kugeliger Leib, manganfarben, mit ausgesparten bunten
Blumen.
Deutsch, 18. Jahrhundert. Höhe 26 cm.
1085. Enghalskrug, kugeliger Leib, weiß, mit aufgesetztem, gelblichem geometrischem und
stilisiertem Blattornament, Zinndeckel, Henkel mit Greifenkopf.
Deutsch. Höhe 25 cm.
1086. Maßkrug, birnförmig, braun, mit dunklen Ranken auf geripptem Grund, zinnmontiert.
Deutsch, 17. Jahrhundert. Höhe 27 cm.
72