Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
sich ebeusoleicht die eiuer Kirche wie diejeuige eiues alteu Stadtthors bildeu
läßt, eiuige Feuster, eiil Thor oder eiue Thür zeichue, sv hüte mau sich vor
dem Zuweitgeheu. Was der Schüler uicht durch eiusnche Teiluugeu uud
durch gerade Liuieu herstelleu kauu, was
er uicht ohue uwiteres perspektivisch zu
zeichueu vermag, gehört uicht hierber
uud ist, da es leicht zur Spielerei aus-
artet, zu uuterlasseu.

Weitere Aufgabeu für Epifodeu siudet
der Lehrer wohl leicht felbst, ohue
weiterer Vorbilder zil bediirfeu. Durch
das Ausetzeu iwuer Würfel uud Würfel-
teile, sowie durch verschiedene Hvhe der
aufgesetzteu Pyramideu, ist es möglich,
eiue große Menge vou Variatioueu auf
das gegebeue Thema zu fiudeu. Da
wo eiue verkürzte Flüche zll schmal er-
scheiut, um perspektivische Teilungeu
darauf vorzuuehmeu, wie z. B. die Basis
des Turmdaches vou Fig. 62, hilft mau
sich, wie aus der geuauuteu Figur zu
ersehen ist.

Viertc Übuug.

Das Lrcuz in schrägcr Ztcllnng, von der Scitc. Fig. 63.

Diese Figur lasse man aus dem fchrägsteheudeu Würfel eutwickelu, nicht
aber uach dem Krcuzesmodell zeichueu. Der Würfel muß so groß dargestellt
werden, daß uoch zwei derselben vou gleicher Größe uuteu uud eiu dritter
obeu anzufügeu siud, ohue mit der Figur des Zeicheublattes dem Raude zu
nahe zu kommeu. Jst hierdilrch der Körper des Kreuzes fertig gewordeu,
so werdeu, wie die gegebeue Abbilduug Zeigt, die beideu Arme des Kreuzes,
d. h. der vorderste uud hiuterste Würfel, augesetzt. Dies geschieht imt Hilfe
der Diagoualeu iu den verkürzteu Quadrateu des obereu uud des dritteu
Würfels.

Mau lasse die erkläreude Zeichuuug au der fchwarzeu Tafel durch die
Schüler eutwickelu und zwar nicht uur iu der Art, wie sie beim Würfel
geschildert wurde, soudern auch dadurch, daß jede der ueuen Liuien vou
eiuem auderu Schüler hiuzugefügt wird.
 
Annotationen